Immer mehr Bundesbürger werden Opfer von
Cyberkriminalität. Die Zahl der Internetvergehen steigt laut
Bundeskriminalamt überproportional zu anderen Delikten. Dabei haben
Trickbetrüger leichtes Spiel: 19 Prozent der Deutschen haben auf
ihrem Computer keine Firewall oder einen Virenschutz installiert.
Mehr als ein Viertel öffnet E-Mail-Anhänge auch dann, wenn ihnen der
Absender der Nachricht nicht bekannt ist. Das sind Ergebnisse einer
Befragung, die die Basler
Knapp 70 Prozent der Deutschen sorgen sich um den
Schutz ihrer persönlichen Daten und ihrer Privatsphäre. Bei allen
Befragten ist vor allem das Vertrauen in Online-Angebote und soziale
Netzwerke gering. Am meisten fürchten die Deutschen finanziellen
Schaden durch Datenmissbrauch.
Wenn es um die Aufzeichnung privater Daten geht, haben die
deutschen Internetnutzer eine klare Position: Eine Beobachtung ihrer
Person akzeptieren sie nur dann, wenn Anonymität gewährle
Ermittlungsverfahren laufen ins Leere / Selbst
Bußgelder von bis zu 300 000 Euro schrecken die Anrufer nicht
Werbe-Anrufe sind seit Mitte 2009 verboten, doch das kümmert die
Täter wenig. COMPUTER BILD erklärt, wieso es so schwer ist, gegen
solche "cold calls" vorzugehen (Heft 24/2013, ab Samstag am Kiosk).
Unerwünschte Pishing-Anrufe sind ein verbreitetes Phänomen.
Besonders heikel: Die Anrufer kennen teils Namen, Wohnort und Alter
der ahnung
"Es gibt in Deutschland 1.200 überwiegend
mittelständische Weltmarktführer. Vielleicht ist das der wirkliche
Grund dafür, dass Deutschland mit Abstand das größte Ziel der
NSA-Bespitzelungen in Europa ist", warnt Dr. Oliver Grün, Präsident
des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Bereits im Jahr 2000
hatte der ehemalige CIA-Direktor James Woolsey bestätigt, dass
US-Nachrichtendienste Informationen über technologische Durchbr
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sieht
sich in seiner Kritik an einer unzureichenden Aufklärung der
NSA-Affäre durch aktuelle Vorfälle wie die vermutliche
Merkel-Abhörung bestätigt
– BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün: "Die Totalüberwachung verletzt
unsere Grundrechte und verstößt gegen deutsches Recht. Sie muss
sofort eingestellt werden."
"Seit Wochen betonen wir, dass die NSA-Affäre noch lä
BrandShelter, das Corporate-Domain Portal des
international tätigen Domain-Registrars Key-Systems, bietet
Unternehmen, die sich in der zurzeit stattfindenden Bewerbungsrunde
der ICANN um eine .MARKE TLD beworben haben und nun mit der baldigen
Zuteilung rechnen dürfen, eine Komplettlösung für deren Betrieb.
BrandShelter erlaubt die Verwaltung der .MARKE Endung(en) zusammen
mit allen existierenden Domainnamen und Registrierungen neuer TLDs in
einem Interface. Der Service
Bücher sind das Thema der Woche, mit der Buchmesse
und dem Literatur-Nobelpreis / Große Player wie Amazon oder Thalia
haben neue E-Book-Reader vorgestellt / Was Mittelständler tun können,
damit die Bestseller nicht zur "Bücherwurm"-Brücke ins
Unternehmensnetz werden
E-Books sind ein wichtiges Thema auf der 65. Frankfurter Buchmesse
– Amazon, Thalia und Weltbild haben neue Versionen ihrer E-Reader
vorgestellt. Auch die Werke von Alice Munro, die heu
Deutsche Mittelständler unterschätzen die Risiken durch
Cyber-Kriminalität. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Zurich
Versicherung unter Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern
mittelständischer Betriebe. In Deutschland betrachten nur knapp sechs
Prozent der Manager das Thema Cyber-Kriminalität, etwa durch
Hacker-Angriffe, als mögliches Risiko für ihr Unternehmen. Ähnlich
gering wird das Risiko durch Cyber-Kriminalität auch weltw
Gesprächspartner: Klaus Gheri, Vice President Network Security bei
Barracuda Networks
IT-Security stellt den Mittelstand vor eine besondere
Herausforderung: wie den Gefahren begegnen, die selbst
Großunternehmen immer wieder zu Fall bringen? Angriffe aus dem
Internet unterscheiden nicht nach der Mitarbeiterzahl. Ein KMU hat
aber vor allem personell nicht die gleichen Möglichkeiten. Ein
leistungsstarkes, einfach zu bedienendes Produkt (also sozusagen ein
"iPho
– Studie zeigt: Schadsoftware auf Internetseiten gehört zu den
größten Gefahren
– Betriebe können ihre Website unter www.initiative-s.de
kostenfrei prüfen lassen
– Initiative-S mit Vortrag im Auditorium der Securitymesse it-sa:
9. Oktober 2013 um 10:30 Uhr
Die Handwerksbetriebe in Deutschland haben jedes Jahr in Summe
zwischen zehn und 50 Millionen Euro Mehrkosten durch Schadsoftware
auf ihren Internetseiten zu verkraften. Diese Bilanz