Die Berliner LucaNet AG hat in den letzten fünf Jahren ein Wachstum von mehr als 162 Prozent erreicht. Damit gehört der Spezialist für Business Intelligence im Rechnungswesen zu den 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland.
So lautet das Thema der diesjährigen Logistiker-Fachkonferenz des Magazins "Verkehrsrundschau". Am 28. November treffen in Schwalbach bei Frankfurt am Main zum dritten Mal Transporteure und Logistikdienstleister auf etablierte Anbieter im Bereich Software für Spediteure.
Tochterunternehmen des Stahlgruber Konzerns ergänzt sein Warenwirtschaftssystem LS BIZ der Leitsch Software GmbH um das Modul CRM und optimiert damit nachhaltig den Vertriebsprozess. Für die Kunden verbesserte sich die Betreuung, die Mitarbeiter arbeiten effizienter und die Geschäftsleitung kann den Vertrieb gezielter steuern.
Viele Unternehmen betreiben seit Jahren einen erheblichen Aufwand, um ihre Projektorganisationen und ihr Projekte erfolgreicher zu gestalten. Prozesse und Methoden werden eingeführt, die Termin-, Kosten-, Risiko- und Leistungsplanung wird optimiert und das Berichtswesen verfeinert. Mit anderen Worten; das Feld für eine erfolgreiche Projektdurchführung wurde bestellt.
Nach einer Studie der Standish Group scheitern 24% der IT-Projekte. Weitere Quellen g
Mit welchen Prozessen können Unternehmen im Technischen Handel den Vertrieb unterstützen und ihre Kunden optimal binden? Die Experten der Leitsch Software GmbH haben fünf entscheidende Handlungsempfehlungen zum Erfolg zusammengestellt.
SLA-Experte Dr. Josef Schneider:"Service-Level-Management kann nur in einer Matrix-Struktur mit klaren Verantwortlichkeiten erfolgreich umgesetzt werden"
Die Novelle der HOAI tritt laut Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V (AHO) am 17. Juli in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt ist bei der Wuppertaler Kobold Management Systeme GmbH ein Update ihrer Honorarermittlungssoftware S-HOAI 13 verfügbar. Dieses enthält alle Neuerungen der HOAI Novelle 2013, so dass die Architekten und Ingenieure, die mit S-HOAI arbeiten, auf dem neuesten Stand sind.
SKF-Händler können ab sofort auch Rechnungen und Wareneingänge von SKF direkt in LS BIZ importieren und prüfen lassen. Die Händler sparen damit die aufwändige manuelle Dateneingabe. Erstmals läuft der gesamte Warenwirtschaftsprozess zwischen der SKF GmbH und der STAMAG EIV GmbHüber die neue Schnittstelle von Leitsch Software automatisiert ab.