Cookiecalypse: 5 Tipps für einen smarten Umgang

Cookiecalypse: 5 Tipps für einen smarten Umgang

Das Ende der Cookie-Ära rückt näher und viele Marketers verzweifeln. Auf eine weitere Fristverlängerung hoffen und eine drohende Datenpleite hinnehmen oder umsatteln und auf andere Lösungen setzen? Wie Unternehmen am besten mit dem Third-Party-Aus umgehen – und diese Chance qualitativ nutzen – verrät Jörn Bittner, Senior Consultant bei ProCampaign.

Die Third-Party ist vorbei – zumindest sollte sie das schon seit langem sein. Da Google das Ende des Trackings M

Amazing Lists – Beispiel für Blog-Vermarktung der 20er

In der Blog-Welt wird aufgeräumt: Google priorisiert Smartphone-Tauglichkeit und wertet überfrachtete Seiten ab. Third-Party-Tracking stirbt, Cookie-Banner nerven schon lange. Am Ende zählt nur noch die User Experience – und Content bleibt King. Ein kleines Beispiel, wie eine schlanke Website daher aussehen kann, gibt Amazing-Lists.de (https://amazing-lists.de): ein Shopping-Blog für Amazon-Produkte mit null Cookies (und erst recht […]

Quantcast startet Permisio, um Publisher für die Post-Cookie-Ära zu rüsten

SAN FRANCISCO, Kalifornien – 20. NOVEMBER 2020: Quantcast, ein Unternehmen für Audience Intelligence und führend im Bereich Consent Management, startet heute sein neues Angebot “Permisio”. Das benutzerfreundliche Portal verbessert und erleichtert das Surfen im Internet für Verbraucher, weil es die Verwaltung von Datenschutz-Einstellungen für Publisher vereinfacht und zentralisiert. Permisio ist seit heute kostenlos für all […]

BGH: Einwilligung des Nutzers bei Cookie-Einsatz zwingend erforderlich

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Frankfurt aus dem Jahr 2014 („Planet49-Urteil“) zur Einwilligung von Cookies bestätigt. „Für den Einsatz von Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen für Zwecke der Werbung oder Marktforschung ist die Einwilligung des Nutzers erforderlich.“ Das teilte das BGH in seinem Urteil vom 28. Mai 2020 (I ZR 7/16 – Cookie-Einwilligung […]

Europäischer Gerichtshof sorgt für Datenflaute im Webtracking

Das Datendilemma ist perfekt. Denn um erfolgreich zu sein, sind die meisten Unternehmen heute wesentlich darauf angewiesen, möglichst viele Daten über ihre Zielgruppe und deren Verhalten im Internet zu sammeln. Für die Erhebung dieser Daten steht ihnen eine große Auswahl an Tracking-Software zur Verfügung. Nur: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat einigen Anbietern dieser schönen […]

teclegal Habel Rechtsanwälte Partnerschaft

Anlässlich einer Vortragsserie des teclegal Forums, einer Veranstaltung von teclegal Habel Rechtsanwälten, wurde am 26.10.2010 das das Thema " Rechtliche Anforderungen an eine Internet Social Community" behandelt. Hierfür wurde eine fiktive social community-Plattform namens "greydate.de" erstellt und anhand deren provokanten Auftritts demonstriert, auf welche rechtlichen Besonderheiten im Bereich des Datenschutzes und Markenrechts zu achten ist.