Kostenloses Marketingtool für IT-Experten
softwareXperts stellt Profildatenbank für Freelancer kostenlos zur Verfügung
softwareXperts stellt Profildatenbank für Freelancer kostenlos zur Verfügung
Die sQLshell jetzt mit Binärdatenabbildung im Bericht und SQlite-Unterstützung
Entscheidung fällt ohne Pitch nach intensivem Strategiegespräch
Neue Software namens quickBrainy auf dem Markt:
Kleine Datenbank bündelt individuelles Wissen für alle.
PublicSQL ermöglicht SQL-Abfragen in Javascript
Neue Open-Source SQL-Alternative
Leer, 02. November 2009. Der Relaunch des Internetauftritts von EMOS ist abgeschlossen. Optisch im neuen Design und neuer Benutzerfreundlichkeit, zeigt sich die Internetseite nun ebenso innovativ und umfassend wie die Lösung für Entsorgungsfachbetriebe selbst.
Der Open Source Business Intelligence Day (OSBI 2009) bietet Entscheidern, IT-Leitern und Analysten die Möglichkeit, sich innerhalb kürzester Zeit ein umfassendes Bild über professionelle Open Source Lösungen für den geschäftskritischen Bereich der BI zu verschaffen.
Dortmund 08.10.2009 – Rapid-I, der Entwickler der weltweit meist verwendeten Data Mining Lösung RapidMiner, gibt die Verfügbarkeit einer neuen Bundle-Lösung bekannt, das die Zuverlässigkeit der Ingres Datenbank gerade für unternehmenskritische Anwendungen mit der Leistungsstärke von RapidMiner vereint und dabei gleichzeitig die volle Flexibilität von Open Source (OS) bietet. So können Unternehmen jetzt weltweit von einer optimalen OS-Lösung für d
Die im rheinland-pfälzischen Alzey ansässige PYADES Technologies GmbH hat ihre Bilddatenbank-Technologie SIMAPIC um zwei neue Funktionen zur Gesichts- und Schrifterkennung ergänzt.
Die MARKANT-Gruppe, führende Verbundgruppe selbstständiger Handelsunternehmen, hat sich entschieden, den Kostenrechnungsworkflow auf der Basis von BPM inspire durch bpi solutions einzuführen. Das System Kostenrechnungsworkflow stellt ein auf Internet-Technologie basiertes Anwendungssystem für die Rechnungskontrolle von Kostenrechnungen zur Verfügung und ist in das Markant-Portal integriert. Im Jahr 2008 verarbeitete die MARKANT 16,8 Mio. Rechnungen als Zentralreguliere