Serverstandort Deutschland – immer noch ein sicheres Qualitätskriterium?
Datenschutz bei der Fernwartung
Datenschutz bei der Fernwartung
0,8 bis 3,9 Prozent Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in der EU, 11 Prozent weniger Industrieexporte: das ist das apokalyptische Szenario einer Prognose der U.S. Handelskammer für die Auswirkungen der geplanten EU-Datenschutz-Grundverordnung auf die Volkswirtschaft in der Europäischen Union. Auf der anderen Seite wächst das Interesse der Öffentlichkeit am Datenschutz und die vermeintliche Skepsis gegenüber dem Umgang mit Daten durch Unternehmen. Zeit also, sich die
– Bei Recherchen sind Arbeitsrecht und Datenschutz zu beachten- Am häufigsten sind persönliche Nachfragen beim Bewerber- Studie "Datenschutz im Personalmanagement" von BITKOM Consult
Neuer Cloud-Service von der Münchener SpaceNet AG
Der Datenschutz und somit auch die Rolle des Datenschutzbeauftragten werden in den meisten Firmen noch stiefmütterlich behandelt. Neben einer falschen Einschätzung für die Wichtigkeit der IT in einem Unternehmen, kommt eine gewisse Bürokratiemüdigkeit hinzu, die in manchen Fällen sogar dazu führt, diese wichtigen Positionen mit Mitarbeitern zu besetzen, die derzeit keinerlei andere Verwendung finden. Doch gerade dann beraubt sich das Unternehmen vieler Vorteile
Ich habe nichts zu verbergen ist der allgemeine Tenor. Sie denken genauso? Prima, dann haben Sie sicher nichts dagegen, wenn ich Ihre Post öffne und lese, Ihre Telefonate abhöre, Ihnen auf Schritt und
Bernd Fuhlert, Experte für Datenschutz und IT-Sicherheitüber die Notwendigkeit von Datenschutz zur Vorbeugung von Cybermobbing.
Einheitliche Sicherheitsstandards innerhalb und außerhalb der Cloud
Bei einem Verstoß gegen das BDSG Bundesdatenschutzgesetz oder anderer relevanter Gesetze und Vorschriften wird der Datenschutzbeauftragte haftbar gemacht. Genießt der Datenschutzbeauftragte,
Am 17. Oktober informieren RA Dr. Andreas Lober und RA Tim Christopher Caesar von der Schulte Riesenkampff Rechtsanwaltsgesellschaft in Frankfurt am Mainüber die Datenschutzgesetzgebung in Deutschland und deren korrekte Umsetzung im Zusammenhang mit Computerspielen.