Die Ausspähaffäre der Geheimdienste hat zur Konsequenz, dass Internetnutzer deutlich weniger Vertrauen in staatliche Behörden und die allgemeine Sicherheit von Daten im Netz haben. Es gibt zwar ausreichend Möglichkeiten zum Datenschutz im Internet, jedoch mangelt es Internetnutzern am nötigen Wissen über die Anwendung dieser Sicherheitsprogramme.
Server und Firmensitz in Deutschland, die Datenübertragung der Webseite mit HTTPS/SSL vor Ausspähung geschützt, keine Speicherung von IP-Adressen und keine Cookies. So zusammengefasst lässt sich beschreiben, wie die Suchmaschine Acoon (https://www.acoon.de) ihren Benutzern ermöglicht, völlig anonym zu suchen.
Eine jetzt erschienene Studie der IT Firma Grüne und Faust GmbH zeigt, dass eine Vielzahl von Apothekeninternetseiten nicht datenschutzkonform sind. So sind Abmahnungen vorprogrammiert.