Hat nicht jeder sein kleines Geheimnis verdient? Wie private Daten auch in Zeiten von Bundestrojaner und Cyberattacken privat bleiben

Taipei, Taiwan / München, 10. August 2009
Ob im Internet oder auf dem heimischen Rechner: Wir werden beobachtet, kontrolliert und ausspioniert. Dabei sind es längst nicht mehr nur Firmen oder Regierungen, die wichtige Daten geheim halten müssen. Immer öfter interessieren sich Hacker, Spammer und andere IT-Bösewichte für Privatpersonen. Denn auch die haben reichlich sensible Daten auf ihren PCs und Netbooks gespeichert. Zum Beispiel Passwörter für Online-Ba

Daten verschlüsseln und verstecken: Mit MyWinLocker 3 sind sensible Daten sicher.

Taipei, Taiwan / München, 16. Juli 2009
Wer sensible Daten auf seinem Rechner speichert, hat ein Problem: Unbefugte können sich problemlos Zugang zu privaten Files oder geheimen Firmendaten verschaffen, sie stehlen oder für ihre Zwecke missbrauchen. Wer möchte schon gerne seine privaten Fotos im Internet veröffentlicht sehen? Oder Fremden Einblicke in seine E-Mails geben? Auch die aktuelle Kalkulation für das neue Projekt sollte die Konkurrenz bitte nicht in die H&a

Gesetzesänderung verschärft Regelungen für Datenschutz in Unternehmen

Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 03. Juli nunmehr doch die 2. Datenschutznovelle auf dem Weg gebracht. Die Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes bringen für die praktische Arbeit der Unternehmen erhebliche Konsequenzen mit sich. Die Ankündigungen der Koalitionsparteien im Rahmen des so genannten Datenschutzgipfels im September 2008 wurden nur teilweise umgesetzt.