„Die Produktlebenszyklen industrieller Maschinen sind um ein Vielfaches länger als im IT- oder gar Consumer-Elektronik-Bereich. Deshalb werden hier auch üblicherweise besonders robuste und langlebige Datenträger verwendet. Wenn es allerdings nach Jahren oder Jahrzehnten zu Ausfällen kommt, stehen Anwender häufig vor einem Problem: Es fehlen Daten, an deren Sicherung nie jemand gedacht hat und zu deren […]
„Ich habe mit mehreren Betroffenen gesprochen und eigentlich ist es tragisch: Alle wollten es besonders gut machen. Also nicht einfach mit dem Upgrade über ihr bestehendes Windows drüber installieren, sondern Daten sichern und Rechner neu aufsetzten“, berichtet Conrad Heinicke, Projektmanager bei CBL Datenrettung. „Der Hinweis auf die Löschung der Daten auf dem Installationsmedium ist zwar […]
Auch wenn heute der 1. April ist: Alle hier beschriebenen Datenrettungsfälle haben tatsächlich so stattgefunden – wir schicken heuer niemanden in den April! Spontane Selbstentzündung Nicht selten erhalten die Techniker von Attingo Datenrettung durch Feuer zerstörte Speichermedien. Verkohlte PCs, Laptops, NAS-Storages oder sogar ganze Serverfarmen die dem Feuer zum Opfer fielen, landen in den Reinraumlaboren […]
Betroffene HPE-Systeme sind ProLiant-Server, Synergy, Apollo, JBOD D3xxx, D6xxx, D8xxx, MSA und StoreVirtual 3200-Arrays. Bei den betroffenen SSD-Reihen handelt es sich um 2,5-Zoll-SAS-SSDs mit 12 Gbit/s und Kapazitäten von 400 GB, 480 GB, 800 GB, 960 GB, 1,6 TB, 1,92 TB, 3,2 TB, 3,84 TB, 7,68 TB und 15,3 TB. SSDs aus 3PAR-, Nimble- und […]
„Es ist natürlich richtig, wenn die Mitarbeiter in Apple-Stores zunächst nach einem Backup fragen und über Garantiebedingungen aufklären. Aber das hilft jemandem, der keine ausreichende Kopie seiner Daten in der iCloud oder iTunes hat nicht weiter, wenn das iPhone auf dem Autodach vergessen oder im Spülbecken versenkt wurde. Wenn die Daten wichtiger sind als das […]
Und jährlich grüßt der Hitzetod Ihre digitalen Daten Attingo Datenrettung gibt Tipps zur Vermeidung von Ausfällen Mit der aktuellen Sahara-Hitze und den damit verbundenen Unwettern steigt auch wieder die Gefahr für Datenverlust auf Festplatten und SSDs. Unter einer permanent zu hohen Umgebungstemperatur beim Arbeiten leiden nicht nur wir Menschen, sondern auch technische Geräte. „Für viele […]
„Firmenkunden mühen sich offensichtlich nicht damit ab, unter all den zweifelhaften Angeboten im Internet nach einem seriösen Datenretter zu suchen – sie lassen sich lieber von ihren IT-Dienstleistern einen Datenretter empfehlen. Fast alle Firmenkunden werden uns durch Händler und Systemhäuser vermittelt“, berichtet Gerlinde Wolf, Channelmanagerin bei CBL Datenrettung. „Für IT-Häuser heißt das: Sucht Euch einen […]
Bitglass, Next-Gen CASB-Anbieter, gibt in seinem aktuellen Financial Breach Report 2018 einen Überblick der Sicherheitsvorfälle im Finanzwesen im Zeitraum von Januar bis August diesen Jahres. Mit insgesamt 103 bekannt gewordenen Sicherheitsvorfällen hat sich die Zahl gegenüber dem Jahr 2016, in dem der letzte Bitglass-Report erschien, nahezu verdreifacht (2016: 37 Fälle). Fast drei Viertel dieser Vorfälle […]
Ungefähr 60 Prozent aller Datenverluste bei Festplatten haben ihre Ursache in einem Hardware-Defekt. Nur ein mit einem Reinraum ausgestattete, qualifizierten Labor wie CBL Datenrettung kann in diesen Fällen die Daten wiederherstellen – Datenrettungssoftware ist hier nutzlos oder sogar schädlich. Bei etwa 25 Prozent der kaputten Festplatten kann man die Ursache des Datenverlusts riechen: elektronische Bauteile […]
Datenverlust ist eine der größten Bedrohungen für Administratoren und Netzwerke im Gesundheitswesen. Chirurgische Videos, Röntgenbilder, CT-Scans, Ultraschall-Belege, Herzkatheter-Daten, Patientenakten und Datenbanken müssen uneingeschränkt geschützt und gesichert werden. Deshalb suchen Systemintegratoren und Reseller nach absolut zuverlässigen und langlebigen Backup-Lösungen, die den Schutz von Patientendaten in den klinischen Arbeitsprozessen bei ihren Kunden gewährleisten. RDX QuikStation als wesentliche […]