Virtueller Workshop: Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik (KIU-2020)

Am 2. Oktober 2020 findet der Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2020) im Rahmen der INFORMATIK 2020 virtuell statt. Das Programm für diesen Workshop steht nun fest. Neben der Keynote geben spannende Vorträge Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Anschließend diskutieren Forscher, Entwickler und Anwender Fragestellungen, Lösungsansätze und Ergebnisse zu intelligenten IT-Ansätzen für […]

Cadenza bietet jetzt erweiterte Funktionen für Geo-Analysen

Routing als Basis für Geoanalysen „Welche für die Entnahme von Grundwasser geschützten Gebiete liegen bei einem Gefahrguttransport im Abstand von 500 Meter an der Route?“ „Welche ÖPNV-Haltestellen liegen sehr nahe bei einem berechneten Streckenverlauf? Cadenza gibt mit der jetzt vorgestellten Version Antworten auf fachliche Fragestellungen, bei denen berechnete Streckenverläufe (Routing) die Basis bilden. Die Start- […]

Virtuelle Entwicklerkonferenz Accento Digital

Nach dem erfolgreichen Konferenzdebüt 2019 veranstaltet die Disy Informationssysteme GmbH die Accento 2020 aufgrund der aktuellen Lage als rein virtuelle Konferenz. Sie wird am 7. Juli 2020 unter dem Motto „Continuous Improvement“ stattfinden – und diesmal ihren thematischen Schwerpunkt erweitern. Neben Java, JavaScript und Web-Development wird auch das Themenfeld Operations im Fokus stehen. „Continuous Improvement“ […]

1. Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“

Im Rahmen der 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik findet der 1. Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2020) statt. Forscher, Entwickler und Anwender sind eingeladen, ihre Fragestellungen, Lösungsansätze und Ergebnisse zu intelligenten IT-Ansätzen für Umweltanwendungen zu diskutieren. Für den Workshop können bis zum 19. April 2020 Papers eingereicht werden. Die 50. Jahrestagung INFORMATIK-2020 der […]

Schulungen zu Datenanalyse, Reporting und GIS – Disy-Akademieprogramm 2020 findet online statt

Die Disy Informationssysteme GmbH hat auch für dieses Jahr wieder ein intensives Schulungsprogramm zu den Themen Datenanalyse und Visualisierung von Daten, Reporting und GIS konzipiert. Neben Seminaren und Workshops bietet die Disy Akademie auch kostenlose Webinare, die zum Kennenlernen der Themenbereiche und der dafür eingesetzten Software einladen. Alle Angebote finden aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis […]

„Erweiterte Realität“ für die öffentliche Verwaltung

Augmented Reality – kurz AR oder deutsch erweiterte Realität – ist eine sich immer stärker verbreitende Computertechnologie, bei der Echtzeitdarstellungen (z. B. Fernseh- oder Smartphone-Bilder) durch virtuelle Objekte bzw. Informationen ergänzt oder verändert werden. Die viel diskutierte „kalibrierte Linie“ bei Fußballspielen zum besseren Bewerten möglicher Abseitsstellungen von Spielern stellt hier ein prominentes Beispiel dar. Bewegt […]

Wildunfälle erfassen, analysieren und auswerten

Wo finden die meisten Wildtierunfälle statt? Welche Tierarten sind davon am stärksten betroffen? Welche Maßnahmen der Verkehrsplanung tragen zur Verringerung von Wildtierunfällen bei? Wie können der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur erreicht werden? Fragen wie diese gehören zum Aufgabenbereich des Deutschen Jagdverbands e. V. (DJV), dem als Dachverband […]

Neue Cadenza-Version führt dreidimensionale Zeitreihenanalysen und automatisiertes Reporting ein

Das Karlsruher Softwareunternehmen Disy Informationssysteme GmbH stellt die neue Version der Data-Analytics-, Reporting- und GIS-Plattform Cadenza vor. Mit im Gepäck sind gänzlich neue Funktionalitäten wie die 3D-Analyse von ortsbezogenen Zeitreihendaten und die Einführung eines automatisierten zeit- und ereignisgesteuerten Berichtswesens. Mit den neuen Cadenza-Funktionalitäten können Analysten und Fachanwender zum ersten Mal u. a. die Datenpunkte ortsbezogener […]

Spatial-ETL mit Talend: Neue Version von GeoSpatial Integration unterstützt lineares Referenzsystem

Das Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH hat das Plug-in „GeoSpatial Integration für Talend“ mit neuen Funktionalitäten angereichert und an die neueste Talend-Version 7.2 angepasst. So können jetzt auch Unternehmen und Behörden, die das lineare Referenzsystem für Berechnungen und Kartendarstellungen nutzen, die Talend-Plattform inklusive des Spatial Add-ons für Berechnungen im Datenintegrationsprozess einsetzen. Dies betrifft insbesondere die Wirtschaftsbereiche […]