Dritte Accento im September 2021: Back to the Roots

Die von der Disy Informationssysteme GmbH organisierte Konferenz Accento kehrt 2021 als Präsenz-Event ins Südwerk in Karlsruhe zurück – dorthin, wo 2019 alles begann. Die zweitägige Veranstaltung steht unter dem Motto „Back to the Roots“ und wartet mit einer Keynote und drei Tracks mit insgesamt 15 inspirierende Talks zu Java und JVM, JavaScript und Web-Development […]

Strategische Lärmkartierung für das Eisenbahn-Bundesamt

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH mit einem der größten Geodatenmanagementprojekte in Deutschland beauftragt. Im Konsortium mit AFRY und SoundPLAN erfolgt unter der Federführung von Disy die bundesweite strategische Lärmkartierung des Schienenverkehrs. Den Herausforderungen in Bezug auf Datenmenge, Datenvielfalt und Umsetzungsgeschwindigkeit bei diesem Projekt wird unter anderem durch eine höchst innovative […]

Neue Geodaten durch Radarbefliegung

Das Wassermanagement des Landes Niedersachsen wird stark von den Gezeiten beeinflusst. Für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur, wie der Schifffahrtsrinnen im Wattenmeer sowie für wasserbauliche, gewässerkundliche und ökologische Aufgaben, bedarf es hoch aufgelöster Geodaten. Die hierfür benötigten digitalen Gelände- und Oberflächenmodelle werden bislang vor allem mittels Laserscan-Befliegung erstellt. Dabei stehen zur digitalen Erfassung der […]

Neue Webanwendung zur Hochwasservorsorge für Sachsen

Wer schon einmal unmittelbar von einem Hochwasserereignis betroffen war, weiß, wie wichtig vorsorgender Hochwasserschutz ist. Um betroffene Bürger für diese Thematik zu sensibilisieren, bieten zuständige Fachbehörden umfangreiche Informationen – von Druckschriften wie Hochwasserschutzfibeln über Warnhinweise bis hin zu webbasierten Hochwassergefahrenkarten. In Sachsen geht man jetzt gemeinsam mit Tschechien noch einen Schritt weiter. Seit dem Jahr […]

Verkehrsbetriebe San Francisco managen Mobilitätsdaten mit Software von Disy

Rund 800.000 Menschen wohnen in San Francisco, nahezu 9,5 Millionen Menschen leben in der Bay Area an der Westküste der USA. Täglich nutzen Hundertausende Einwohner und Pendler, die aus den umliegenden Bezirken in die Stadt kommen, das Nahverkehrssystem und die Services der San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA). Baustellen und Verkehrsstörungen sind an der Tagesordnung. […]

Verkehrsbetriebe San Francisco managen Mobilitätsdaten mit Software von Disy

Rund 800.000 Menschen wohnen in San Francisco, nahezu 9,5 Millionen Menschen leben in der Bay Area an der Westküste der USA. Täglich nutzen Hundertausende Einwohner und Pendler, die aus den umliegenden Bezirken in die Stadt kommen, das Nahverkehrssystem und die Services der San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA). Baustellen und Verkehrsstörungen sind an der Tagesordnung. […]

Erfolgreicher virtueller Workshop zur Künstlichen Intelligenz in der Umweltinformatik

KIU-2020 – Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik Die Umweltinformatik befasst sich interdisziplinär mit der Analyse, Bewertung und Prognose von Umweltsachverhalten. Aus informationstechnischer Sicht spielen dabei unter anderem Simulationen komplexer Systeme, Geographische Informationssysteme (GIS) und räumliche Datenanalyse, Messnetze und Sensordatenverarbeitung sowie Fernerkundung und Bildverarbeitung eine große Rolle. Außer in der Wissenschaft findet die Umweltinformatik ihre wichtigsten […]

NRW setzt beim Thema Tiergesundheit auf Cadenza

In Nordrhein-Westfalen startete bereits 2019 im Bereich des Verbraucherschutzministeriums eine Initiative zur Vernetzung und automatisierten Auswertung von Daten zur Beurteilung der Tiergesundheit und des Tierschutzstatus in landwirtschaftlichen Betrieben. Zur weiteren Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls in der Nutztierhaltung sowie zur Erhöhung der Sicherheit der Lebensmittel tierischer Herkunft wird inzwischen im Rahmen dieser Initiative das […]

Künstliche Intelligenz zum Schutz des Grundwassers

Mit einem Modell für Vorhersagen will ein Forscherverbund aus Karlsruhe effizient und nachhaltig Nitrat im Grundwasser reduzieren. Dabei wird auf Künstliche Intelligenz (KI) gesetzt. So soll eine intelligente Entscheidungsunterstützung erreicht werden, bei der Rechner selbstständig lernen können – um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert im Rahmen der KI-Strategie Projekte, die mit Künstlicher […]

Treibhausgase einsparen durch Holzbauweise

Die Fridays-for-Future-Bewegung hat das Thema in die breite Gesellschaft getragen und diese sensibilisiert: Der Klimaschutz sollte die erste Priorität auf der Agenda der staatlichen Entscheidungsträger haben. Viele Jahre wurden ergebnislos vergeudet, jetzt drängt die Zeit. In Deutschland wird dabei primär an die Energiewende und klimaneutrale Mobilität gedacht. Tatsächlich umfassen erweiterte Klimaanpassungsmaßnahmen nahezu jeden wirtschaftlichen und […]