GEO von Travelex geht in die Asien-Pazifik-Zone

Travelex Global Business
Payments, der führende Dienstleistungsanbieter für internationale
Zahlungen, hat heute bekannt gegeben, dass er mittels seiner
internationalen Zahlungsplattform GEO internationale Zahlungsdienste
für die Rakuten-Bank aufgenommen hat, Rakuten- Bank ist Teil des
Rakuten-Konzerns und eines der führenden E-Commerce-Unternehmen
Japans.

Der Rakuten-Konzern gehört zu den 10 grössten Internetfirmen der
Welt und besitzt die am zweithäufigste

CeBIT – PREVIEW: Mit der eID kostenfreier CeBIT-Eintritt / Erste Mega-Anwendung für den neuen Personalausweis

Der neue Personalausweis (eID) ist schlank und
smart geworden und passt jetzt bequem zwischen Kredit- und EC-Karte
in jede Geldbörse. Der neue Perso verfügt über ein "intelligentes
Innenleben" (smartCard). Die Chipkarte enthält eine "elektronische
Identität" (eID). Damit ist ab sofort z.B. eine sichere
Identifikation im elektronischen Handel (eCommerce) möglich.
Geschäfte über das Internet werden dadurch endlich sicherer. Dar&uuml

novomind glänzt mit vorbildlicher Unternehmenskultur / novomind zählt zu „Hamburgs besten Arbeitgebern 2011“ / Sonderpreis für Unternehmenskultur verliehen

Das Hamburger Softwarehaus novomind gewinnt beim
Wettbewerb "Hamburgs beste Arbeitgeber 2011" den Sonderpreis für
Unternehmenskultur. Bei der offiziellen Preisverleihung am 19. Januar
erhielt das IT-Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern das Gütesiegel mit drei Sternen als Top-Arbeitgeber der
Metropolregion Hamburg.

Kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und ein
unbürokratischer Stil machen die Unternehmenskultur bei novomind aus.
Ih

Vollsortiment: amazon.de behält Bücher- und Elektronik-Image / Deutsche ignorieren Warenvielfalt des Online-Marktplatzes / 80 Prozent erwarten Medienprodukte, Lebensmittel kaum bekannt

amazon.de kommt über das Image des Buch- und
Elektronikhändlers nicht hinaus. Obwohl der Online-Marktplatz längst
als "Vollsortimenter" auftritt, vermuten 80 Prozent der deutschen
E-Shopper hier vorwiegend Medienprodukte wie Bücher und CDs, 67
Prozent denken vor allem an Unterhaltungselektronik. Dass die
Plattform inzwischen auch über ein breites Lebensmittelsortiment
verfügt, vermutet allerdings nur jeder Zehnte. Immerhin: Im Vergleich
zu 2009 gelin