cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen

Dettingen/Teck, 3.3.2017 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover die neuesten Entwicklungen für moderne E-Government-Anwendungen vor. Der Messeauftritt der cit beschäftigt sich in diesem Jahr vorrangig mit diesen Themen: Intuitiv bedienbare Web-Oberflächen, die an Fachverfahren angeschlossen werden Mit dem auf den Weg gebrachten Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG), […]

Onlinezugangsverbesserungsgesetz schafft Grundlage für modernes E-Government

Dettingen/Teck, 12.1.2017 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, begrüßt die vom Bundeskabinett mit einer Grundgesetzänderung und dem Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) in die Wege geleitete Modernisierung der deutschen Verwaltung und den damit verbundenen geplanten „Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland“. Demnach sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre möglichst viele Verwaltungsleistungen von Bund, […]

„IT-Strategie stellt Weichen für den Weg zur digitalen Verwaltung“

„IT-Strategie stellt Weichen für den Weg zur digitalen Verwaltung“, so Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, bei einem IT-Symposium in Osnabrück. Bürgerfreundlicher, sicherer und effizienter soll die Niedersächsische Landesverwaltung aufgestellt werden. Eine digitale Verwaltung könne nach Ansicht des Ministers aber nur dann funktionieren, wenn auch alles Erforderliche für die Informationssicherheit getan wird. Pistorius: […]

Das Ende von PDF-Eingabeformularen erfordert neue Wege in Kommunen

Dettingen/Teck, 12.10.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, rät Kommunen, sich rechtzeitig um alternative Wege zum PDF-Eingabeformular zu bemühen, das bis zum Jahresende nicht mehr zum elektronischen Ausfüllen von Anträgen im Browser genutzt werden kann. Da aus Sicherheitsgründen die Unterstützung der Integrationsschnittstelle NPAPI, die bisher ein Öffnen von PDF-Formularen direkt im […]

Ende von PDF-Eingabeformularen erfordert Umdenken der Kommunen

Dettingen/Teck, 12.10.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, rät Kommunen, sich rechtzeitig um alternative Wege zum PDF-Eingabeformular zu bemühen, das bis zum Jahresende nicht mehr zum elektronischen Ausfüllen von Anträgen im Browser genutzt werden kann. Da aus Sicherheitsgründen die Unterstützung der Integrationsschnittstelle NPAPI, die bisher ein Öffnen von PDF-Formularen direkt im […]

Platin beim eGovernment Computing Award 2016 – GISA ist bester Dienstleister und Berater

GISA gewinnt den Platin eGovernment Computing Award 2016 in der Kategorie Dienstleister und Berater! Damit gehört der IT-Komplettdienstleister zu den wichtigsten und besten Partnern für eGovernment. Das ist das Ergebnis einer Leserumfrage, die am 22. September bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ihren Höhepunkt fand. GISA ist IT-Komplettdienstleister und bietet ein spezielles Branchenportfolio für öffentliche […]

cit bietet Abwrackprämie für PDF-Formulare

Dettingen/Teck, 7.7.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, warnt davor, dass mit dem Ende des Adobe-PDF-Browser-Plug-ins auch das PDF-Formular zum elektronischen Ausfüllen von Anträgen oder zur sonstigen Datenerfassung im Browser stirbt. Als Ausweg bietet cit eine schnelle Sofortlösung und den schrittweisen Umstieg auf moderne Formular-Assistenten. Wirtschaftlich besonders interessant wird der Umstieg […]

Täglich bis zu 1000 Online-Anträge – Beihilfeportal mit cit intelliForm großer Erfolg

Dettingen/Teck, 11.05.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, freut sich über den enormen Erfolg des auf cit-Software basierenden Beihilfe-Onlineverfahrens des Landesamts für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV). Die Behörde ist zuständig für die Auszahlung von Gehältern, Kindergeld und Zuschüssen zu Krankheitskosten (Beihilfe) an rund 413.000 Beamte, Ruhestandsbeamte sowie Arbeiternehmer des Landes […]