Layer2, die SharePoint Experten aus Hamburg, einer der führenden deutschen Anbieter von SharePoint Web Parts und Solutions, geht eine strategische Allianz mit Stone Bond Technologies ein, dem weltweit marktführenden Hersteller von Connectivity Lösungen.
Layer2, die SharePoint Experten aus Hamburg, haben ihr Portfolio von Erweiterungen der Microsoft SharePoint Technologie um eine neue Komponente ergänzt: Der SharePoint Business Data List Connector (BDLC) ermöglicht die direkte Verbindung von SharePoint Listen mit externen Geschäftsdaten. Damit können beliebige Daten aus Datenbanken, Office Daten oder sogar Textdateien sehr einfach in SharePoint Listen dargestellt werden. Workflows können Geschäftsprozesse in ShareP
Die aktuelle Softwareversion V3.01 des arlanis Universal Data Converters UDC bietet zahlreiche Verbesserungen der Funktionalität im Konvertierungsprozess und wichtige, neue Features, die jetzt mit dem Standardpaket der Software ausgeliefert werden. Die signifikanten Veränderungen der UDC Software sind durch einen radikalen Paradigmenwechsel möglich geworden.
Ettlingen, April 2009 – Softwarespezialist SoftProject ergänzt durch die Partnerschaft mit IcamSystems sein Know-how im Kfz-Schaden. IcamSystems verfügt über einen langjährigen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der gutachterlichen Überprüfung von Kfz-Schäden und profitiert im Gegenzug von SoftProject als Technologielieferant.
Ettlingen, Februar 2009 – QBE Insurance entscheidet sich für X4 zur elektronischen Abbildung der Übermittlung der Versicherungswechselbescheinigung (VWB).
arlanis berichtete bereits im Oktober 2008 über das gelungene Release des arlanis SDE V2.0.
Gleich zu Beginn diesen Jahres wurde die Version 2 vom Partner Salesforce. com zertifiziert und hat eine SFDC ClientId bekommen. Der erweiterte multithreadfähige Kernel des arlanis SDE bietet dem Entwickler größtmöglichen Komfort bei der Parallelisierung von Aufgaben.
Große Datenmengen können einfach und schnell abgearbeitet werden.
Ettlingen, 23.02.2009 – Geeignete Dienstleister auf Knopfdruck finden, die SoftProject GmbH macht es mit ihrem Modul X4 Geolocator möglich. Auf der CeBIT 2009 in Hannover stellt das Softwarehaus seine Lösung dem Fachpublikum vor.
Ettlingen, 23.02.2009 – SoftProject präsentiert auf der CeBIT 2009 X4 BAM Business Activity Monitoring, ein Modul zur Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen.
Um ausreichende Sicherheit in unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen zu gewährleisten, müssen die Funktionen eines Standard-Proxys erweitert werden.