CHIP Online testet Fernost-Plagiate bei eBay – Brandgefährlich: Billige Kamera-Akkus aus Fernost

München, 22. Oktober 2009 – Die Angebote klingen verlockend: Wer auf eBay nach Computerzubehör sucht, wird oft bei sensationell günstigen Produkten aus China und Hongkong fündig. „Alles Originale“, versprechen die Händler. „Alles Lüge“, sagt Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. Die Experten von Deutschlands größtem Technikportal haben jetzt die vermeintlichen Schnäppchen aus Fernost getestet und kommen zu einem erschreckenden Ergebnis.

F

BayOrganizer 8.0 und BayArchiver 1.0: Zeit sparen bei der eBay Auktionsabwicklung

Der BayOrganizer 8.0 hilft eBay-Verkäufern und Käufern dabei, ihre Geschäftsabwicklung auf dem Marktplatz zu optimieren. Das Programm zeigt den Bearbeitungsstatus abgeschlossener Auktionen, optimiert die Kommunikation mit dem Geschäftspartner und druckt Rechnungen und andere Dokumente aus – und das zum Festpreis ohne Zusatzkosten. Die neue Version 8.0 bietet ein Bewertungsmanagement und einen erweiterten Abgleich mit dem eBay-Server. Optional kann auch das neue Programm BayAr

BayExporter 1.0: eBay-Verkäufe in Auftragsabwicklung übertragen

Die meisten eBay-Händler bieten Ihre Waren nicht nur bei eBay sondern auch in einem eigenen Onlineshop oder in ihrem Laden an. Die Auftragsabwicklung wird in einer Auftragsverwaltung (auch Fakturierungs- oder Warenwirtschaftssoftware) durchgeführt. eBay-Verkäufe müssen zeitaufwändig manuell in die Auftragsverwaltung übertragen werden. Die Softwarelösung BayExporter sorgt für die Übernahme der eBay-Verkäufe in die Auftragsabwicklungssoftware und e

Ebay – in 2009 ein wenig anders….

"Tausende Angebote mit kostenlosem Versand", wirbt eBay auf der Startseite und verempfiehlt Verkäufer, welche das kaufmännische ein mal eins gelernt haben. Doch bei Verkäufern, die wenig Umsatz machen und überwiegend die sehr einseitig festgelegten Richtlinien des Auktionshauses missachten, scheint bei eBay die Gemütlichkeit aufzuhören.

Weihnachtstipp Rückwärtsauktionen: Geschenke günstig ersteigern

Lichterschmuck, Weihnachtsmärkte, volle Einkaufzentren – es weihnachtet spürbar und trotz der Finanzkrise geht es auf Deutschlands Wunschzetteln teuer zu. Laut einer Umfrage des Instituts Forsa geben 30 Prozent der Befragten in diesem Jahr 200 bis 500 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Elf Prozent planen sogar über 500 Euro ein. Ein cleverer Tipp für Geschenkeschnäppchen sind Rückwärtsauktionen.

Vollautomatischer Kontenabgleich für Powerseller

Die kürzlich auf den Markt gekommene eFulfilment Plattform "trueMultiChannel" hat "fun Bank’n’Bonus" von fun communications integriert. fun Bank’n’Bonus ermöglicht den vollautomatischen Abgleich der Kontoauszüge mit den offenen Posten der Verkaufsliste. Powerseller und Onlinehändler sparen sich so das zeitaufwendige Prüfen der Kontoauszüge. Zahlungseingänge werden automatisiert den einzelnen Verkäufen zugeordnet.