AraCom goes green

Augsburg, 12. März 2014. Der Bau der neuen Unternehmenszentrale der AraCom IT Services AG in Gersthofen an der A8 schreitet zügig voran. Auch beim Bau des neuen Firmengebäudes setzt der Augsburger IT-Spezialist auf innovative Technologien. Der Einbau modernster Wärmepumpen senkt den Primärenergiebedarf und damit den CO2-Ausstoß erheblich. Durch die großen Verglasungen an der Fassade kann AraCom zudem den Heizwärmebedarf im Winter zum Großteil mit s

Querverbund Nord – neuer Großauftrag der Deutschen Bahn für PSI

Die DB Energie GmbH hat die PSI AG mit der
Erneuerung der Netzleitstelle S-Bahnstromversorgung Hamburg und der
Integration in die Zentralschaltstelle (ZES) Lehrte zum
Verbundleitsystem Nord beauftragt. In diesem Zusammenhang wird auch
das Netzleitsystem der ZES Lehrte erneuert. Das neue System basiert
auf der Standard-Plattform PSIcontrol, auf der auch bahnspezifische
Funktionen implementiert werden.

Die DB Energie steuert und überwacht die 16,7-Hz-Oberleitungsnetze
sowie weitere

Neue Roland Berger-Studie: Europäische und japanische Hersteller von Halbleitern müssen ihre Marktposition aggressiver verteidigen

– Neue Halbleitertechnologien ermöglichen innovative Applikationen
in den Bereichen Mobilität und Energieeffizienz sowie für die
Verarbeitung großer Datenmengen
– Trotzdem schrumpft die Wachstumsrate des weltweiten
Mikrochips-Markts: In den vergangenen fünf Jahren wuchs der Markt
um weniger als 3 Prozent jährlich
– Starker Wettbewerb aus Asien und den USA stellt europäische und
japanische Hersteller auch in attraktiven Nischenmärkten a

Global SIM-Karten schaffen die Basis für leistungsstarke Smart Metering Infrastrukturen / Trianel und Telefónica Deutschland planen Zusammenarbeit

Intelligente Messsysteme können ihre
Vorteile zur Steuerung und Messung von Einspeisung und Lasten in
Echtzeit nur ausspielen, wenn ein ständiger Datenaustausch zwischen
den Smart Metern und den jeweiligen Messstellenbetreibern
gewährleistet ist.

Zur Sicherstellung der sogenannten "Connectivity" zwischen den
Zähl- und Messpunkten wird für das Schutzprofil eine hohe Qualität
an die Anbindung der Messsysteme durch das Bundesamt für Sicherheit

Neuer Regulierungsvorstoß stößt Strom- und Gasnetzbetreiber vor den Kopf (FOTO)

Im Vorfeld der Energiemesse E-world in Essen prescht die
Bundesnetzagentur mit einem neuen Regulierungsvorhaben vor. Um die
Funktionsfähigkeit von Energienetzen und die allgemeine
Versorgungssicherheit zu gewährleisten, will die Bundesnetzagentur
alle Netzbetreiber zur Einführung eines
"Informationssicherheits-Managementsystems" (ISMS) verpflichten. Gas-
und Stromnetzbetreibern bleibt ab Veröffentlichung nur ein Jahr für
die Umsetzung. Bei Nichtumsetz

Google-Milliarden-Deal: 86 Prozent der Deutschen wollen private Energie-Daten selbst kontrollieren

Die Mehrheit der Bundesbürger sieht den
Zukunftstrend, private Haustechnik mit dem Internet zu verbinden,
grundsätzlich positiv: Knapp drei Viertel finden eine Smartphone-App
sinnvoll, mit der sich beispielsweise der Energieverbrauch in den
eigenen vier Wänden fernsteuern lässt. Diesen Trend will auch der
Internetkonzern Google nutzen: Das US-Unternehmen steigt mit dem
jüngst angekündigten Kauf des Thermostatherstellers Nest Labs in das
Smart Home Geschä

Applied Technologies bringt CRM-System für Kunden der Energiewirtschaft auf den Markt

Das Essener Software-Unternehmen Applied
Technologies hat für die Energiewirtschaft ein CRM-System auf Basis
von Microsoft Dynamics CRM entwickelt. Als erstes Unternehmen
profitiert die Gas-Union GmbH von der neuen Vertriebslösung.

Speziell in der Energiewirtschaft sehen sich viele Unternehmen mit
der Herausforderung der kundenorientierten Vertriebssteuerung
konfrontiert. Eine effektive Koordination von Maßnahmen zur Stärkung
von Kundenbeziehungen wird durch ein gew