Haufe hat mit Kalo und der müller mess wärme gmbh
zwei neue Partner für die serviceorientierte Heizkostenabrechnung
gewonnen. Damit haben bereits sechs professionelle Messdienstleister
den SOHA-Standard an Bord. Viele Wohnungsunternehmen profitieren
somit in Zukunft von vereinfachten Abrechnungen.
Mit den Messdienstleistern ista, techem, Brunata Metrona und Minol
kooperiert Haufe bereits seit längerem. Nun ermöglichen auch die
bundesweit tätige Kalo und das
Die S&T AG konnte im neuen Geschäftsbereich "Smart
Energy" den bisher größten Auftrag der Firmengeschichte lukrieren.
Als Subauftragnehmer wird der S&T-Konzern rund 330.000 intelligente
Stromzähler bzw. die Technologie dafür, sowie die zum Betrieb
notwendige Management-Software an ein Konsortium liefern, dass in der
polnischen Stadt Breslau Ende September mit der Umsetzung eines der
ersten größeren europäischen Smart-Metering-Projekte b
Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft ist
angesichts der gestiegenen Herausforderungen des Marktes verstärkt
auf den Einsatz technologischer Weiterentwicklungen und innovativer
IT-Lösungen angewiesen. Dies gilt in erster Linie in Bezug auf die
zunehmenden Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes, die neuen
Einspeiseprozesse sowie die zunehmende Regulierung der
Wasserwirtschaft. Zur Umsetzung dieser neuen Aufgaben wird die
Schleupen AG, Ettlingen,einer der führenden
Die Digitalisierung bringt neue Chancen für
klassische Energieversorger, aber auch neuen Wettbewerb. Wie in
anderen Branchen wird die Digitalisierung die Wertschöpfungskette der
Energieversorgung aufbrechen und digitalen Dienstleistern den Zugang
öffnen. Datenverarbeitung wird somit zur Kernkompetenz. Das sind
Ergebnisse des "Branchenkompass 2014 Energieversorger" von Steria
Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Wie Unternehmen künftig durch neue Services und
Angebote statt durch Knebelverträge Kunden an sich binden / Aktuelle
Untersuchung der Markenberatung Sasserath Munzinger Plus zeigt
Potenzial und Beispiele des Megatrends Freiheit auf / Vor allem in
Branchen wie Energie, Telekommunikation und Banken- und Finanzwesen
fühlen sich Kunden unfrei und flüchten aus Vertragsbindungen
Kunden wollen sich heute immer weniger vorschreiben lassen, wie
und wie lange sie Services und
Die ZigBee Alliance, ein
globales Ökosystem aus Unternehmen, die Drahtloslösungen zum Einsatz
im Energiemanagement und in Gewerbe- und Verbraucheranwendungen
entwickelt, kündigte heute die Ratifizierung des ZigBee Remote
Control 2.0 Standards an. Der Standard steht nunmehr für
Produktentwicklung zur Verfügung und kann kostenlos von der Website
der Allianz heruntergeladen werden.
Die sich im Umbruch befindenden Energieversorger vergeben die
Chance, neue Zielgruppen anzusprechen. Fast 90 Prozent der deutschen
Mobilgeräte-Besitzer haben noch nie eine App von Stromanbietern
genutzt. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie von Steria
Mummert Consulting. Gerade einmal zwölf Prozent der Besitzer von
internetfähigen Mobilgeräten nutzen mobile Anwendungen (Apps) von
Stromanbietern. Das geht aus der "Potenzialanalyse Mobility"
Die Oman Oil Company S.A.O.C. (OOC), die 1996
gegründete omanische Investmentgesellschaft für den Energiesektor,
setzt erstmals auf deutsches IT-Knowhow: Das Unternehmen hat jetzt
eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Risikomanagement mit der
Schleupen AG unterzeichnet, einem der Marktführer für IT-Leistungen
im Geschäftsfeld Risikomanagement, die OOC komplexe Softwarelösungen
bereitstellen wird.
Die Schleupen AG, die ihren Hauptsitz in Ettlingen hat,
Verband steht für weltweit anerkannte Standards – Zertifikat
"Informationssicherheit geprüft" erstmals für Smart-Home-Backend
verliehen – Funkbasierte RWE-Haussteuerung konsequent verschlüsselt
und sicher vor unbefugten Zugriffen
Die intelligente Haussteuerung RWE SmartHome hat vom Verband der
Elektrotechnik (VDE) das Gütesiegel für Informationssicherheit
erhalten. Damit ist die RWE Effizienz GmbH berechtigt, für ihre
SmartHome-Software
Die Zusammenarbeit von AVEVA und ETAP stellt erste bidirektionale
Datenaustausch-Umgebung für komplette Datenprüfung, einschliesslich
3D-Visualisierung
zur Verfügung
AVEVA und ETAP haben einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, im
Rahmen dessen beide Unternehmen gemeinsam eine Software-Schnittstelle
zwischen AVEVA Electrical und der Unternehmenslösung für
Elektrizitätsversorgungssysteme von ETAP entwickeln werden. Die neue
Schnittstelle bietet Elek