PSI erhält wichtige Aufträge zur Erneuerung von Netzleitsystemen / PSIcontrol 4.3 mit erweiterter Funktionalität und verbesserter Oberfläche

Die PSI AG hat im Energiebereich vor dem Jahresende
2014 mehrere Aufträge über die Erneuerung von Netzleitsystemen
erhalten. Umfassende Upgrade-Aufträge zur Modernisierung der
bestehenden PSI-Systeme wurden von der ELE Verteilnetz GmbH (EVNG),
der LEW Verteilnetz GmbH (LVN), der Regensburger Energie- und
Wasserversorgung (REWAG) sowie jüngst von einem weiteren großen
Stadtwerk erteilt. Hier wird die neue PSIcontrol Version 4.3 mit
teilweise erweiterter Funktionali

Schweizer Energiewirtschaft im Umbruch: mit Atomausstieg und Swissgrid die Wende meistern

– Nach Atomausstieg will die Schweiz bis 2050 ihren Strom
ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewinnen

– Mit der Strommarktliberalisierung wurde Swissgrid neue
Eigentümerin der Übertragungsnetze – diese sind rund 2 Mrd.
Schweizer Franken, etwa 1,7 Mrd. Euro, wert

– Zur Durchführung der größten Transaktion der Schweizer
Energiebranche wird der virtuelle Datenraum Drooms eingesetzt

Der europäische Energiemarkt steht

EnerNOC und Rolls-Royce leisten neuen Beitrag für stabiles Stromnetz

Mit Regelenergie aus MTU Onsite
Energy-Aggregaten Schwankungen im Stromnetz ausgleichen

EnerNOC betreibt virtuelles Energiesystem und vermarktet
Regelenergie

Der Energiedienstleister EnerNOC und Rolls-Royce bieten Betreibern
von Stromaggregaten ab 2015 eine gemeinsame Lösung an, ihre Anlagen
noch effizienter zu betreiben und verfügbare Regelenergie zu
vermarkten. Blockheizkraftwerke und Notstromaggregate der
Rolls-Royce-Marke MTU Onsite Energy können damit über e

MEP Werke entwickeln hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem zur persönlichen Kundenbetreuung

Das Münchner Unternehmen MEP Werke setzt bei
seinem Produkt "Solarstrom für jedermann – Mieten statt kaufen" auf
ein hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem, mit dem
Kunden persönlich und individuell betreut werden.

Das prozessbasierte System der MEP bildet sämtliche
Abwicklungsschritte rund um die Vermietung der Solaranlagen ab. Auf
diese Weise kann eine einwandfreie, abwicklungstechnische Betreuung
der Miet-Solaranlage auf 20 Jahre gewähr

Wegweisende Projekte für das neue Kommunikationszeitalter beim „Zukunftspreis Kommunikation“ ausgezeichnet

Die Würfel sind gefallen. Heute Abend verlieh
der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und
Telekommunikation e. V. (DVPT) zum neunten Mal den "Zukunftspreis
Kommunikation" an wegweisende Kommunikationsprojekte von
Studierenden. Rund 700 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten
Bereichen konnten im Rahmen der "Future Convention – Next Level
Communication" die 70 Finalisten an Präsentationsständen und in
Vorträgen besuchen sowie sich

IBM und Repsol starten die erste Zusammenarbeit der Welt bei kognitiven Technologien für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie

Wissenschaftler von IBM und eines der weltweit führenden
Energieunternehmen, Repsol S.A. (REP.US [http://www.repsol.com/]),
kündigten heute die erste wissenschaftliche Forschungszusammenarbeit
der Welt für den Einsatz kognitiver Technologien an, die dazu
beitragen werden, die Öl- und Gasindustrie zu verändern. IBM und
Repsol werden gemeinsam zwei Prototypen für kognitive Anwendungen
entwickeln, die besonders auf die Erweiterung der strategischen
Entscheidun

Durchbruch für das vermaschte Netzwerk Wirepas Pino(TM) mit smarter Verbrauchsmessung: Kooperation mit Aidon rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit

Direkt nach dem Verkaufsstart von Pino(TM), dem einzigen
vollautomatischen und verteilten vermaschten Multi-Hop-IoT-Netzwerk
auf dem Markt, freut sich Wirepas, seine Kooperation mit Aidon, einem
führenden Anbieter von smarten Lösungen zur Energieverbrauchsmessung
und smarten Stromnetzanwendungen, bekanntzugeben. Die Kooperation ist
ein sehr konkreter Sprung nach vorne, um das Internet der Dinge
(Internet of Things = IoT) für den Alltag nutzbar zu machen.

(Logo: http:/

Kepware verbessert Flaggschiff-Produkt, um Big-Data-Analyse zu unterstützen und das industrielle Internet der Dinge zu erweitern

Kepware Technologies
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung
mit Schwerpunkt auf Kommunikation zur Automatisierung, gab heute die
Veröffentlichung der KEPServerEX Version 5.16 bekannt. Die Version
umfasst den neuen Industrial Data Forwarder (IDF) für Splunk Plug-In,
das Local Historian Plug-In und die IEC 60870-5 Suite, die Kepwares
Angebotspalette für die Branchen Energie, Fertigung und Öl- und
Gasindustrie verstärken.

Foto – ht

VDE-Studie: Verbraucher sagen ja zur Smart City, nein zum vernetzten Kühlschrank / Energieeffizienz und Schutzsysteme vor Unfall, Feuer und Kriminalität stehen auf der Wunschliste der Verbraucher (FOTO)

Laut einer Verbraucherumfrage will die Mehrheit der Bundesbürger
die Smart City. Auch wenn 84 Prozent mit dem Begriff noch nicht viel
verbinden können, so erkennen sie die Potenziale intelligenter
Städte: 68 Prozent wollen eine effizientere Energieversorgung, 60
Prozent neuartige Schutzsysteme vor Unfall, Feuer und Kriminalität
und 50 Prozent wünschen sich intelligent vernetzte Verkehrssysteme
sowie Elektromobilität. Sechs von zehn Verbrauchern versprechen

Der einzige Zusatzakku für MacBooks

ChugPlug von Lenmar nun auch in Deutschland erhältlich

Bamberg, im Oktober 2014 – Ob als Powerbank oder Akku-Case – mobile Ladebatterien für iPhones gibt es inzwischen in vielen Ausführungen und von verschiedenen Herstellern. Einzigartig ist hingegen ChugPlug von Lenmar, der erste Zusatzakku für MacBooks weltweit.