Mobiltelefonie und Internet – kostenlos / Care-Energy macht es für Kunden möglich (FOTO)

Mobiltelefonie für 0,00
Einfach nur verrückt die Jungs von Care-Energy

Zuerst stellt Care-Energy die Energiewirtschaft auf den Kopf und
jetzt die Telekommunikation. Ab heute gibt es bei der online
Auftragserteilung eines Energiedienstleistungsvertrages und für
Kunden, die Care-Öko-Phone SIM vollkommen kostenlos dazu.

Mit Care-Öko-Phone, telefonieren Kunden kostenfrei in alle
deutschen Netze (Fest- und Mobilnetz) mit free SMS und 10 GB mtl
LTE-Internet.

Neuer Ericsson-Nachhaltigkeitsbericht für 2014 informiert über Fortschritte im gesellschaftlichen und Umweltbereich

– Im Jahr 2014 wurde eine Senkung des CO2-Ausstoßes pro Mitarbeiter
um zehn Prozent erreicht, bis 2017 werden 30 Prozent angestrebt
– Die neue Mobilfunkplattform des Unternehmens, das Ericsson Radio
System, verbessert Energieeffizienz um 50 Prozent und verringert so
den Mehrverbrauch, der durch steigende Anforderungen beim mobilen
Datenverkehr entsteht
– Ericsson ist das weltweit erste ITK-Unternehmen, das gemäß des
Rahmenwerks der Vereinten Nationen, den Guidin

Ericsson, Telefónica in Deutschland und RWTH Aachen zeigen LTE-Optimierung für intelligente Stromzähler

– LTE-Anbindung für Smart Meter eröffnet Stromanbietern neue
Möglichkeiten
– Quality of Service-Funktionaliät von LTE-Mobilfunknetzen garantiert
priorisierte Datenübertragung auch bei starker Netzauslastung

Ericsson hat zusammen mit Telefónica in Deutschland und dem E.ON
Research Center der RWTH Aachen gezeigt, dass sich LTE-Mobilfunknetze
zur Vernetzung von intelligenten Stromzählern, sogenannten Smart
Metern, eignen. Die Versuche belegten, dass

Presseeinladung: Pressekonferenz mit EU-Kommissar Oettinger beim „EUROPA FORUM LECH“

Anlässlich des "EUROPA FORUM LECH – Energie trifft
Digital" lädt EU-Kommissar Günther Oettinger, zuständig für Digitale
Wirtschaft und Gesellschaft zu einer

Pressekonferenz

am Freitag, 17. April 2015 um 16:30 Uhr im Hotel Post, Dorf 11,
Lech/Arlberg.

Das "EUROPA FORUM LECH – Energie trifft Digital" findet vom 16.
bis 17. April 2015 auf Einladung von EU-Kommissar Oettinger und unter
der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Lech, Lud

VDE-Studie: Ohne branchenspezifisches Energieinformationsnetz keine Energiewende / Verband plädiert für eine 450 MHz LTE-Funknetz-Lösung, Smart Meter und „Fiber to the Home“

Mit der Einführung der volatilen,
regenerativen Energieerzeuger (z. B. Photovoltaik, Windkraft) ändern
sich die Lastflüsse im Stromverteilungsnetz. Um Netzinstabilitäten zu
vermeiden, muss das Stromnetz im Mittel- und Niederspannungsbereich
mit einem Lastmanagement sowie Steuer-, Regelungs- und
Informationsübertragungstechnik ausgestattet werden. Wie das neue
VDE-Positionspapier "Kommunikationsnetz für das Smart Grid" zeigt,
bietet eine Kombination a

Schneider Electric stellt neue Performance Analytics-Suite vor für Resource Advisor Nachhaltigkeits-Softwareplattform

Schneider Electric, ein
globales Unternehmen mit Spezialisierung auf Energieverwaltung, gab
heute die Markteinführung von Performance Analytics bekannt, ein
neues Funktionsangebot innerhalb seiner preisgekrönten
Softwareplattform StruxureWare Resource Advisor. Die in der Energie-
und Nachhaltigkeitsbranche führende Plattform Resource Advisor
unterstützt mehr als 4500 Kunden mit über 20.000 Nutzern in 130
Ländern bei der Verwaltung von Energieausgaben in H&oum

Präzision, Effizenz, Kompakt – Seiko Instruments / Halbleiter

Seiko Instruments Inc. (SII) ist seit 1983
einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen
CMOS-Halbleitern für die Telekommunikation, Industrie und
Automobilbranche. Die Kunden, selbst Marktführer in ihrem
Geschäftsbereich, schätzen die außerordentliche Leistungsfähigkeit
und den hohen Qualitätsstandard von SII.

SII Halbleiter – Hoch effizient und sehr kompakt

SII Halbleiter werden vorwiegend in Niederspannungsanwendungen
eingesetz

Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries zeichnet vielversprechende Start-ups bei der Preisverleihung des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ auf der CeBIT aus (FOTO)

Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat am Montagabend auf der
CeBIT in Hannover die Preisträger der aktuellen Runde des
"Gründerwettbewerb – IKT Innovativ" ausgezeichnet.

Im Jahr 2014 konnte der Wettbewerb eine Rekordzahl von 542
Bewerbern verzeichnen. In der zweiten Runde 2014 wurden 17 Start-ups
mit besonders vielversprechenden Geschäftsideen im Bereich der
Informations- und Kommuni