PSI erhält Auftrag vom Energiedienstleister badenova / Portfoliomanagementsystem für Energiehandel auf Basis von PSImarket

Die badenova AG&Co.KG mit Sitz in Freiburg, hat das
PSI-Tochterunternehmen PSI Energy Markets GmbH mit dem Aufbau eines
Portfoliomanagementsystems auf Basis von PSImarket beauftragt. Die
übergeordnete Zielsetzung ist die Überführung der bisherigen
Prozessabbildungen der badenova auf eine revisionssichere,
integrierte und konfigurierbare Basis.

Im Einführungsprojekt wird ein Transfer der Bestandsdaten in das
System PSImarket durchgeführt. Es erfolgt eine spez

Rolta gewinnt Auszeichnung „Excellence in Analytics 2015“ von NASSCOM

Rolta erhält die Auszeichnung "Excellence in Analytics 2015 for
Innovative Business Solutions" von NASSCOM, die am 25. Juni 2015 beim
Big Data and Analytics Summit in Hyderabad verliehen wurde. Die
Auszeichnung würdigt den nie da gewesenen Geschäftswert, den Rolta
OneView(R) durch die Kombination von IoT, Data Science und
Ingenieurswesen geschaffen hat, um präskriptive Analytiklösungen für
die Stromerzeugungsbranche anbieten zu könn

Statoil wählt Rolta OneView(TM) für ihr Enterprise Operational Excellence Programm aus

Rolta gab heute bekannt, dass Statoil, das international tätige
Energieunternehmen mit Hauptsitz in Norwegen und einer Präsenz in
mehr als 37 Ländern, sich für Rolta OneView(TM) entschieden hat, um
Massnahmen zu ergänzen, die auf eine Leistungssteigerung und eine
Förderung der weltweiten Aktivitäten des Konzerns abzielen. Die
Aufgabe von Rolta ist es dabei zunächst, ein Projekt auszuführen, mit
dem Kernkenntnisse über Bereiche mit Verbes

Kepware veröffentlicht neue Version der Kommunikationsplattform und stärkt Angebot bei Öl und Gas

Kepware® Technologies
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung
mit Schwerpunkt auf der Kommunikation zur Automatisierung, gab heute
die Veröffentlichung von KEPServerEX®
[http://www.kepware.com/kepserverex/] Version 5.18 bekannt. Die
wichtigsten Neuerungen bieten zusätzliche Geräteverbindungen an sowie
ein verbessertes Anwendererlebnis für Kunden in verschiedenen
vertikalen Märkten, wie etwa bei der Fertigungsindustrie, bei &O

Neue Auslegungssoftware revolutioniert PV-Angebotswesen in Deutschland – Von der Standorteingabe bis zum fertigen Angebot in 10 Minuten

Die US-amerikanische
Auslegungssoftware für Photovoltaikanlagen ModSolar gibt es ab sofort
als deutsche Version. Das Programm arbeitet als "Software as a
Service" Lösung (SaaS) und ermöglicht Anlagenauslegung und
Angebotserstellung in weniger als 10 Minuten. Bei der
Wirtschaftlichkeitsberechnung werden auf unterschiedliche
Kundengruppen abgestimmte synthetische Lastprofile des
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eingesetzt.
Sonnenbatteriekun

RESOL auf der intersolar Europe 2015

Die intersolar steht vor der Tür, und RESOL ist
natürlich wieder dabei – mit vielen neuen Produkten! In diesem Jahr
gibt es viel Neues im Bereich Visualisierung und
Fernparametrisierung. VBus.net, das Internetportal für Ihre Heizung-
und Solaranlage, ist nun in neuer Version mit vielen neuen Features,
z. B. der automatischen E-Mail-Benachrichtigung, online. Mit
VBus®Touch HC und VBus®Touch Trainer sind nun auch Apps für Heizung
und Schulungen verfügbar, te

c–t und Physikalisch-Technische Bundesanstalt kooperieren / Dem Zähler auf die Finger geschaut: c–t Meterix

Bis 2020 sollen in der EU möglichst viele Strom-
und Gaskunden ihren Verbrauch mit Hilfe von Smart Metern an die
Energieversorger schicken. Das Computermagazin c–t hat in
Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
ein Betriebssystem erstellt, mit dem Endverbraucher ihre Strom- und
Gasrechnung kontrollieren können. Es ist bislang einzigartig und hat
das Zeug zur Musterlösung für Energieversorgungsunternehmen.
(www.ct.de/meterix)

Smart Meter

Energieeffizienz: Online-Check zeigt erhebliche Einsparpotenziale

Durch die Verbesserung der Energieeffizienz können
Industrieunternehmen ihre Kosten erheblich reduzieren. Das zeigt die
erste Auswertung des Online-Tools "Energieeffizienz-Check!", das im
November 2014 von TÜV SÜD und ILF Beratende Ingenieure gestartet
wurde. Die Einsparpotenziale bei den teilnehmenden Unternehmen liegen
im 3-Jahres-Zeitraum zwischen 56.000 und 700.000 Euro. Die Software
für "Energieeffizienz-Check!" wurde gemeinsam mit den
Nachhaltig

Roltas Lösung gewinnt den begehrten eGovernment Excellence Award 2015 in Bahrain

Rolta kündigte heute an, dass seine Implementierung einer
eGovernance-Lösung den prestigeträchtigen eGovernment Excellence
Award 2015 von der Regierung von Bahrain erhalten hat. Die Gewinner
des eGovernment Excellence Award 2015 wurden vom stellvertretenden
Premierminister und Vorsitzenden des Obersten Komitees für
Informations- und Kommunicktionstechnologie, Shaikh Mohammed bin
Mubarak Al Khalifa, geehrt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121023/57066