Das neue Jahr beginnt für den Online-Handel mit einer neuen Informationspflicht: ab dem 09.01.2016 sind Online-Händler gegenüber Verbrauchern verpflichtet, auf ihren Internetseiten einen Link einstellen, der zur sog. OS?Plattform führt. Dieses folgt aus Art. 14 Abs. 1 der EU-Verordnung (EU) Nr. 524/2013 („Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten“). Dieser lautet: „In der Union niedergelassene Unternehmer, die […]
Berlin/Brüssel. Das Niedernhaller Unternehmen „Rasu Druck und Medien“ hat eine Grundlage für eine Informationsplattform im Hinblick auf die Gründung einer „Societas Privata Europaea“, kurz SPE, geschaffen. Bekannt ist diese neue europaweite Rechtsform, als Alternative zur GmbH und zur Limited (Ltd.) gedacht, als Europa-GmbH. Die EU-Kommission will kleinere und mittlere Unternehmen fördern. Und zwar indem sie europaweit eine einheitliche Rechtsform einführen will: die Eur
Mannheim, 8. Februar 2007. Die Klagen der europäischen Verbraucher über E-Commerce-Abzocker häufen sich. Nach dem aktuellen Bericht der Europäischen Verbraucherzentralen ECC (www.ecc-net.info) hat sich die Zahl der Beschwerden im Jahr 2005 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Darauf weist iclear (www.iclear.de), das sichere und komfortable Abrechnungssystem für den Online-Einkauf, hin.