Die brandneuen Folgen "Kalkofes Mattscheibe Rekalked" – doppelt so
lang – ab 9. Oktober immer freitags um 22:00 Uhr.
Wie kein Zweiter seziert TV-Terminator Oliver Kalkofe das deutsche
Trash-TV. Die Zuschauer lieben es! Die Zuschauer wollen mehr
MATTSCHEIBE! Und genau das bekommen sie jetzt: Oliver Kalkofe
präsentiert ab 9. Oktober sieben brandneue Folgen seiner "Kalkofes
Mattscheibe Rekalked" immer freitags um 22:00 Uhr – doppelte Länge,
doppelter TV-Wah
– Stündlich die große "radioBerlin Radioshow"
– "rbb UM4 – Der neue Nachmittag": aus dem mobilen Studio live von
der IFA am 08.09.
– ARD IFA-Radio: Radioeins liefert den Sound zur Funkausstellung
– Immer aktuell informiert bei ifa.ard.de und über #ardifa15
Messebesucherinnen und -besucher erleben den Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) hautnah auf der Internationalen
Funkausstellung 2015. In der ARD-Halle 2.2 präsentiert der rbb als
n-tv weiter auf Erfolgskurs: Die n-tv App ist im Juni
erneut das beliebteste Nachrichten-Angebot auf dem iPhone. Mit
950.000 Unique User (UU) in der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren liegt
sie klar vor Spiegel online (670.000 UU iPhone/1,40 Mio. UU Android),
Focus (440.000 UU iPhone / 650.000 UU Android) und Bild (230.000 UU
iPhone/250.000 UU Android). Noch erfolgreicher als die iPhone-App ist
im Juni die n-tv App für Android. Erstmals knackt sie die
1-Millionen-Marke und sichert sich
Das ambitionierte Projekt OneWeb soll auch die
entlegensten Winkel der Erde mit dem Internet verbinden – und zwar so
preiswert, dass auch die dritte Welt daran teilhaben kann. Um das
schnelle Internet aus dem All ist ein Rennen mit ungewissem Ausgang
entbrannt. Aus dem All kommt jetzt auch die ultrascharfe Zukunft für
Satellitenhaushalte. Ohnehin ist Satellitendirektempfang eine der
preiswertesten Möglichkeiten, tausende TV- und Radioprogramme auf den
Fernsehbildschirm zu bringen.
Die Entwicklung der Massenkommunikation in Deutschland steht im
Fokus einer Langzeitstudie im Auftrag von ARD und ZDF. Seit nunmehr
50 Jahren werden dafür Daten zur Nutzung und Bewertung von Medien
erhoben. Wer nutzt Fernsehen, Radio, Zeitungen oder das Internet in
welchem Umfang, welche Verschiebungen sind zu beobachten, welchem
Medium wird die größte Glaubwürdigkeit zugeschrieben?
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN stehen in diesem Jahr unter
dem Motto "Digitale Disruption – Medienzukunft erfolgreich
gestalten". Das vollständige Programm mit allen bisher bestätigten
Referenten steht ab sofort unter www.medientage.de zur Verfügung.
Das Kräftespiel zwischen TV, Netz und Nutzer verändert unser
Fernsehen. Doch welche Konsequenzen folgen daraus? Darüber
diskutieren hochkarätige Branchengrößen am Eröffnungstag der
M
Modernisierung der "Kieler Nachrichten", Relaunch
von "kn-online.de", Bau eines crossmedialen Newsrooms und Schaffung
einer neuen Unternehmenskultur – die To-Do-Liste von Sven Fricke und
seinem Führungsteam hatte es in sich. Der Geschäftsführer der Kieler
Zeitung Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. hat im Eiltempo das
schleswig-holsteinische Medienhaus neu aufgestellt. Der aktuelle
kressreport 15.15 (ET: 21. August) beleuchtet detailliert auf acht
S
Vom 4. bis 10. Oktober findet unter
Federführung des Südwestrundfunks (SWR) die ARD-Themenwoche "Heimat"
statt. In Anwesenheit der Paten Natalia Wörner und Herbert
Grönemeyer, der Sendervertreter Dr. Christoph Hauser
(SWR-Fernsehdirektor), Volker Herres (Programmdirektor Das Erste) und
Joachim Knuth (Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission und NDR
Programmdirektor Hörfunk) wurden in Hamburg die Programmhöhepunkte
und -aktionen vorgestellt. Au&szl
"Meuchelbeck" ist ein Ort, an dem die Menschen jede Menge
Geheimnisse und Sonderbarkeiten pflegen. Zum Start der
WDR-Programmoffensive geht der Sechsteiler am 24. August 2015 auf
Sendung. Premiere feiert "Meuchelbeck" bereits heute online: Ab 20.15
Uhr stehen alle Folgen exklusiv eine Woche vor TV-Ausstrahlung in der
WDR-Mediathek und im Hbb TV (wdr.de/mediathek).
"Meuchelbeck" erzählt mit viel schwarzem Humor und Sinn fürs Skurrile
vom Leben in d
13. August 2015 – 200 Paar Schuhe, 60 Taschen, 20
Hüte, 30 Parfüms, 50 Lipglosse, 200 Kleider und 80 Jeans lagerten in
Daniela Katzenbergers (28) vier Wänden. "Er fand es nicht so gut,
dass ich so viel Scheißdreck sammle", erzählt die hochschwangere
Kult-Blondine im exklusiven InTouch-Interview nachdem sie nun mit
Bald-Papa Lucas Cordalis (43) zusammen gezogen ist. Drei Lkws waren
nötig, um ihre Klamotten in das gemeinsame Heim zu transportieren.