Der Ärger mit der Telekommunikation ist auch in einem hoch
entwickelten Land wie Deutschland kein Thema von gestern. Das zeigt
die "WISO"-Dokumentation "Kein Anschluss unter dieser Nummer", die am
Montag, 10. August 2015, 19.25 Uhr, im ZDF frustrierte Kunden von
Telekom & Co. zu Wort kommen lässt. Tote Telefone, kein Internet,
überforderte Mitarbeiter – der Film von Oliver Koytek und Jochen
Schulze macht deutlich, wie schwer es in Deutschland immer
München, 06. August 2015. Gewohnheiten und
Vorlieben für Video-on-Demand-Nutzung sind von Region zu Region
durchaus unterschiedlich. Welches Bundesland morgens auf Western
steht und welches sich abends lieber von Comedy bespaßen lässt,
welche Stadt die Comedy-Hochburg in Deutschland ist und welche die
Action-City, zeigt die aktuelle Nutzerstudie von maxdome.
Der Norden hat morgens nichts zu lachen. Die Abrufzahlen von
Mecklenburg-Vorpommern zeigen, Sitcoms sind nic
Die strukturelle Integration von Eurosport unter
das Dach von Discovery Networks Deutschland ging weitestgehend
geräuschlos über die Bühne. Dass dabei die Motivation der Mitarbeiter
nicht verlustig ging, ist das Verdienst von Geschäftsführerin Susanne
Aigner-Drews und ihrem Führungsteam. Wie ist es ihnen gelungen, die
verschiedenen Unternehmenskulturen zusammenzubringen? Der aktuelle
kressreport 14.14 (EVT: 7. August) blickt hinter die Kulissen der
Fusion.
Ab dem 5. August 2015 (22.30 Uhr) setzt Moderator
Chris Guse seine Reise durch die Berliner Start-up-Szene fort. Nach
der ersten Staffel im Oktober 2014 gibt es vier neue Folgen im rbb
Fernsehen – bis zum 26. August jeweils am Mittwochabend. Wieder
stellt die Reportage-Reihe "Made in Berlin – Gute Ideen und andere
Katastrophen" vielversprechende Erfindungen, Dienstleistungen und
ihre Macher vor. Pro Sendung stellt Guse drei Beispiele vor. Er
besucht u. a. die Macher der Online-P
Der Südwestrundfunk (SWR) und die Landesanstalt für
Medien und Kommunikation (LMK) intensivieren ihre Zusammenarbeit beim
Thema Medienkompetenz. Dazu erhalten jetzt Auszubildende der
Mediengestaltung in den nicht-kommerziellen Offenen Kanälen in
Rheinland-Pfalz die Möglichkeit eines Praktikums im SWR. Auch junge
Erwachsene, die ihr freiwilliges soziales Jahr in den Offenen Kanälen
absolvieren und dort aktive Medienarbeit leisten, können tageweise in
die regional
Im April 2005 lud Jawed Karim "Me at the Zoo" hoch – das erste
Video auf Youtube. Zehn Jahre später ist das Videoportal weltbekannt,
viel genutzt und aus dem Netz nicht mehr wegzudenken. Die zweiteilige
Dokumentation "Die Youtube-Story" schildert am Mittwoch, 5. August
2015, 20.00 Uhr, in ZDFinfo die Erfolgsgeschichte des Videoportals
und beleuchtet das Start-Up aus dem kalifornischen Silicon Valley,
das vom Belichtungsraum für Hobbyfilmemacher zum wirkm&aum
– Wolfram Kuhnigk auf den Spuren des dunklen Internets
– Ausstrahlung am Sonntag, 2. August 2015, um 19:00 Uhr bei RTL II
Was ist das "Darknet" oder "Deepweb" überhaupt? Wo beginnt das
"dunkle Netz" und wo endet das normale Internet? Im Rahmen der
"Echtzeit"-Reportage "Darknet – Im Untergrund des Internet" taucht
der investigative Journalist Wolfram Kuhnigk in den anonymen Teil des
Internets ein. Mit dem alternativen Browser TOR bew
Zum 1. September 2015 übernimmt Thomas Woschnitzok die
Verantwortung als Geschäftsführer im ERF Vorstand an der Seite des
Vorstandsvorsitzenden Dr. Jörg Dechert. Er tritt damit die Nachfolge
von Ulrich Rüsch an, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben
wird.
Thomas Woschnitzok (58) ist verheiratet und Vater von vier
erwachsenen Kindern. Der gebürtige Ludwigsburger trug nach einer
Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium zum
Diplom-Spark
Die aktuelle Generation von TVs und Receivern ist
smart. Doch was genau bedeutet das? In unserer August-Ausgabe stellen
wir Ihnen in unserem Special zum smarten Fernsehen die aktuellsten
Plattformen und Services auf dem Smart TV-Markt vor. Dabei dürfen
auch ein Überblick der wichtigsten Video on Demand-Angebote und
nützliche Tipps und Infos zur Nutzung von Videostreaming-Diensten
nicht fehlen – denn sie haben bei den Zuschauern ganz klar die Nase
vorn. Ebenso wie das gro&szl
Die Axel Springer SE und die ProSiebenSat.1
Media SE starten gemeinsam ein Projekt zur Förderung digitaler
Startups. Ziel der Initiative ist, innovative digitale Geschäftsideen
und Startups zu fördern, um den Digitalstandort Deutschland auch
international besser zu positionieren. Dazu sind gemeinsame
Investitionen in Unternehmen und Fonds, eine Vernetzung der
Inkubations- und Accelerator-Programme sowie
Media-for-Equity-Investitionen geplant.