Die österreichische Erfindung "Content Driven
Advertising" verbreitet sich rasant über deutschsprachige
Nachrichtenplattformen. Doch wie funktioniert eigentlich die
Werbeform, die verspricht den Medienhäusern klein- und
mittelständische Unternehmen als digitale Werber zurückzubringen?
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Zwtl.: Von 0 auf 100: Die Shortcuts
Die wichtigsten Ereignisse der Medienwoche in 100 S
Haltung, Zugang und Optik, das sind für Andreas
Lebert, 58, die entscheidenden Faktoren für ein gutes Magazin. Seit
dem 1. August 2013 drückt der langjährige Chefredakteur der
Frauenzeitschrift "Brigitte" (Gruner + Jahr) dem alle zwei Monate
erscheinenden Wissensmagazin "Zeit Wissen" (Zeit-Verlag) seinen
Stempel auf. Im Gespräch mit dem Medienfachdienst kressreport (ET:
02.10.) zeigt sich Lebert zufrieden mit seiner Arbeit: "Es scheint so
zu
Robert Dube startet heute, am 1. Oktober 2014, als
neuer Leiter Video-on-Demand bei RTL interactive. Der 33-Jährige
folgt auf Maren Rolfes, die die Abteilung nach dem Wechsel von
Christian Nienaber als Direktor Digital zu RTL II übergangsweise
geleitet hat und neue Aufgaben in der Mediengruppe RTL Deutschland
übernehmen wird. Die Abteilung Video-on-Demand von RTL interactive
produziert für die Mediengruppe RTL Deutschland die Catch-up TV
Dienste der Free-TV-Sender unte
Mitte September startete der
Video-on-Demand-Anbieter Netflix in Deutschland. In den vergangenen
Jahren hat der Dienst bereits den amerikanischen Markt umgekrempelt.
Nun tritt Netflix gegen hiesige Branchenriesen wie Watchever,
Maxdome, Amazon Prime Instant Video und Snap by Sky an. "Unbegrenzt
Filme und Serien schauen, wann man will und wo man will: Das
versprechen alle Anbieter. Doch nicht alle Dienste bieten den
gleichen Service und die gleiche Qualität", so COMPUTER BIL
Spielen die Ereignisse von 1989 für die Jugend in
Deutschland und Osteuropa heute noch eine Rolle? Oder ist die
"digitale Revolution" für sie wichtiger als die Friedliche
Revolution? Zu diesen Fragen startet der MDR mit seinen Volontären
das Multimediaprojekt "Unsere Revolution" und setzt dabei
insbesondere auf die sozialen Netzwerke.
Wer könnte diese Fragen besser beantworten als die
Nachwuchsjournalisten des MDR. Sie gehören zur Generation
Online-Premiere für drei neue Folgen von "Der
Tatortreiniger": Am kommenden Freitag, 3. Oktober, ab 20.15 Uhr zeigt
NDR.de als Stream die drei Episoden "Ja, ich will", "Carpe Diem" und
"Schweine". Schon zuvor, ab 18.30 Uhr, beginnt NDR.de mit der
Berichterstattung vom Roten Teppich beim Filmfest Hamburg. Dort
werden die drei neuen Folgen von "Der Tatortreiniger" ebenfalls
gezeigt. Es folgt zwischen 19.00 und 20.15 Uhr ein Live-Talk auf
Selten hat ein Thema so polarisiert wie die
Veränderungen, die das Internet dem Journalismus aufzwingt. (Wie)
funktioniert Qualitätsjournalismus auch im Netz? "Medien radikal neu
denken", das regt Zeit Online-Chefredakteur Jochen Wegner an.
"Journalismus löst sich endlich spürbar von seinem Substrat. Was
viele Jahre eher Theorie war, ist heute alltägliche Praxis: Unsere
wichtigen Geschichten denken wir nicht mehr für eine, sondern für
viel
Mediengruppe RTL erwirbt führendes Shoppingratgeber-
und Couponingportal www.Sparwelt.de.
Die Mediengruppe RTL Deutschland erwirbt die ECONA Shopping GmbH
und baut damit insbesondere ihr Online-Couponing-Geschäft weiter aus.
Das 2008 von Daniel Engelbarts, Christian Lang und der ECONA AG
gegründete Unternehmen betreibt redaktionell geführte Ratgeber- und
Empfehlungsplattformen für Online-Shopping, wie www.Sparwelt.de,
Deutschlands führende Shoppingratgeber-
Die iPhone App ist weiterhin die beliebteste
Nachrichten-Applikation auf dem iOS-Betriebssystem. Im
plattformübergreifenden Ranking erreichen die n-tv Apps den zweiten
Platz aller Nachrichten- und Wirtschaftsangebote. Das belegt die
heute veröffentlichte Ausgabe der AGOF mobile facts 2014-II.
Mit 720.000 Unique Usern (UU) lässt die n-tv iPhone App erneut
alle anderen News-Angebote hinter sich und liegt so d
Michael vom Ende, seit Juni 2001 Pressesprecher
und Leiter der Kommunikation bei ERF Medien (Wetzlar), wird ab 1.
Oktober Vorstandsreferent Inland im gleichen Haus. Vom Ende übernimmt
die neue geschaffene Stabsstelle beim Vorstandsvorsitzenden. Künftig
wird vom Ende den ERF stärker in Gremien und Organisationen ebenso
wie in christlichen Gemeinden repräsentieren. Der in Duisburg
geborene 53-Jährige vom Ende hat nach einer kaufmännischen Ausbildung
die Evangelis