Zum 1. Oktober tritt Dr. Jörg Dechert die Nachfolge von Jürgen
Werth als Vorstandsvorsitzender von ERF Medien (Wetzlar) an. Der
43-jährige Dechert hat Physik studiert und arbeitete ab 1999 zunächst
als Projektleiter für die Christliche InterNet-Arbeitsgemeinschaft
(kurz CINA), die seit 2002 zum ERF gehört. Im August 2007 übernahm er
die Leitung des Arbeitsbereiches ERF Online. Seit 2012 war er
Bereichsleiter für den neu geschaffenen Unternehmensber
Schulreformen und Leistungsdruck – wie lernen
unsere Kinder? Dieser Frage geht der NDR am Montag, 22. September, in
einem Themenschwerpunkt nach. Für das NDR Fernsehen hat sich
Reporterin Susann Kowatsch auf eine "Bildungsreise" durch den Norden
gemacht. In "Der Bildungs-Check" zeigt sie um 21.00 Uhr, wie Eltern,
Schüler und Lehrer durch das aktuelle Bildungslabyrinth irren. Für
die Dokumentation hat die Redaktion Hunderte von Statistiken und
Datenbanken
Knapp sechs Jahre nach dem Ende des "Weekend
Journals" bekommt das "Handelsblatt" wieder ein Supplement zum
Wochenende: Am 2. Oktober liegt der Wirtschaftszeitung erstmals das
"Handelsblatt Magazin" bei. Es wird allerdings zunächst nur sechsmal
pro Jahr erscheinen, im Erfolgsfall plant die Verlagsgruppe
Handelsblatt (VHB) eine monatliche Erscheinungsweise.
"Es gibt viele Themen wie Mode, Lifestyle oder Design, aber auch
Kultur, die in der tä
Insgesamt 83 000 Abrufvideos waren im Verlauf des
Jahres 2013 in der ZDFmediathek zu sehen. Ein Angebot, das mit
insgesamt 447 Millionen Sichtungen außergewöhnlich erfolgreich war.
Bereits die Hälfte der Nutzer greift schon jetzt über mobile
Endgeräte auf die Videos zu. Um diesem Trend auch in Zukunft gerecht
werden zu können, konzentriert sich das ZDF auf den weiteren Ausbau
und die Pflege seiner Apps. Dies kündigte ZDF-Intendant Thomas Bellut
vor de
Genau vor einem Jahr ging die
Medien-Kontaktplattform Recherchescout an den Start – inzwischen
haben sich mehr als 1.000 Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum
registriert, um das Portal für ihre Recherchen zu nutzen. Redakteure
von Tageszeitungen und Fachzeitschriften, aus öffentlich-rechtlichen
Redaktionen und Boulevardmedien stellen auf www.recherchescout.de
ihre Rechercheanfragen: zu Gesundheitsthemen und zur Energiewende, zu
Finanz- und Unternehmensthemen, zu Datensicher
Gemeinsame Redaktion, getrennte Standorte: Das
Zusammenwachsen von N24 und der "Welt"-Medien unter dem Dach von Axel
Springer geht bisher nur langsam voran. Ab dem kommenden Jahr wird
zwar Chefredakteur Jan-Eric Peters die Inhalte aller Marken
verantworten, doch bis jetzt findet kaum Zusammenarbeit statt, wie
der "kressreport" (Erscheinungstermin: 19. September) in einer
Zwischenbilanz notiert.
Die Hoffnung auf einen so wichtigen gemeinsamen Standort ist
voraussicht
Auf Initiative des Verlegers Norman Rentrop wurde
2001 der christliche Sender Bibel TV gegründet; am 1. Oktober 2002
ging er mit dem Film "Jesus" on Air. Heute erreicht das ökumenisch
ausgerichtete TV-Angebot über 35 Mio. Fernsehhaushalte in
Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat sich vom
Spartensender zu einem 24-stündigen Vollprogramm entwickelt: In der
Spitze entscheiden sich 350.000 Zuschauer am Tag für Bibel TV.
Am Dienstagabend (16. September 2014) feierte Netflix, der
weltweit führende Internet-Fernsehanbieter, zusammen mit rund 800
geladenen Gästen in der Komischen Oper Berlin seinen Start in
Deutschland. Die Gastgeber Reed Hastings, Ted Sarandos und Neil Hunt
begrüßten neben prominenten Gästen aus Politik, Medien, Film- und
Fernsehwirtschaft auch Stars aus den Netflix-Originalserien: Taylor
Schilling, Kate Mulgrew, Laura Prepon, Uzo Aduba (alle Orange is the
New
Netflix Inc., der weltweit führende Internet-Fernsehanbieter ist
nun in Deutschland verfügbar. Ab heute können Nutzer in Deutschland
sofortigen Zugang zu einer breiten Auswahl an Serien und Filmen
genießen, die ab 7,99 EUR/Monat über Netflix gestreamt werden können.
Netflix bietet ein neues Fernseh-Erlebnis, das den Mitgliedern des
Dienstes ein neuartiges Sehvergnügen ermöglicht. Durch den nahtlosen,
direkten Zugang über Fernseher, Tablets
Unterföhring, den 15. September 2014. Immer
mehr Deutsche nutzen Video-on-Demand-Portale wie maxdome – mit
deutlichen Folgen für ihr Mediennutzungsverhalten und ihre
Alltagsrituale. maxdome hat 1.000 Nutzer befragt, wie das
Videoschauen auf Abruf ihr Leben verändert hat.
1. Nach Hause kommen, Füße hoch, Fernseher an Die überwiegende
Mehrheit (81 Prozent) nutzt Video-on-Demand (VoD), um zu entspannen
und aus dem Alltagsstress herauszukommen. Die Deutschen