Entwicklung der Internetangebote von ZDF und Phoenix

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat den Fernsehrat
heute in Berlin über die Entwicklung der Telemedienangebote
informiert. Der Onlinemarkt entwickle sich weiter rasant, so Bellut.
Die tägliche Nutzungsdauer der Onliner liege in diesem Jahr schon bei
169 Minuten, 36 Minuten mehr als 2012. Im vergangenen Jahr haben im
Monatsdurchschnitt 5,09 Millionen Menschen (Unique User) die
Internetangebote des ZDF genutzt. Dies entspricht einem Zuwachs von
sechs Prozent im Vergleich zum Vorjah

ZDF bei Internationalen Eyes& Ears Awards 2013 erfolgreich / Preisvergabe im Rahmen der Medientage München

Vier Preisträger, vier Auszeichnungen und zwei
Sonderpreise: Bei der Vergabe der 15. Internationalen Eyes & Ears
Awards, die am Donnerstag, 17. Oktober 2013, im Rahmen der Medientage
München verliehen wurden, hat das ZDF erfolgreich abgeschnitten.

Preisträger in der "Kategorie Design, Beste Gestaltung Print bzw.
Plakat" ist das ZDF-Plakatmotiv für die schwedische Krimireihe "Arne
Dahl". "Noch mehr schwarzer Humor geht kaum. Mutig für

Medientage München 2013 vom 16. bis 18. Oktober Themen-Special Mobile: Mobile Kommunikation ist persönliche Kommunikation

Dem Bereich Mobile Media gehört die Zukunft. Doch
obwohl die Wege zu den vielfältigen Ausprägungen mobiler
Kommunikation heute schon als vorgezeichnet und sichtbar gelten,
scheint die Arbeitsweise in Redaktionen und Sendern, bei
Geräteherstellern und Plattformbetreibern sowie in Media-Agenturen
aktuell vom Prinzip "Versuch und Irrtum" geprägt. Eine konsequente
Berücksichtigung des mobilen Kommunikationskanals findet bislang in
nur wenigen Unternehme

Medientage München 2013 vom 16. bis 18. Oktober Themen-Special Konvergenz – TV und Internet

Die lange beschriebene Konvergenz der Medien ist
längst Realität und eine Schubumkehr nicht mehr möglich. Als größter
Online-Treiber im Kommunikationsmarkt gilt derzeit das Medium
Bewegtbild – und zwar auf allen Kanälen. Entsprechend dem steigenden
Bewegtbildkonsum via Internet, flutet eine Vielzahl von neuen
Angeboten und Anbietern mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen den
Markt. Doch eines wurde bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN auch deutlich:
Das kl

TV DIGITAL: Jetzt auch als App für Windows 8

Ab sofort steht die App der Programmzeitschrift TV
DIGITAL auch Nutzern von Windows-8-Geräten zur Verfügung.

Die TV DIGITAL Windows 8 App bietet einen ausführlichen Überblick
über das Fernsehprogramm der nächsten sieben Tage, detaillierte
Informationen zu den einzelnen Sendungen sowie Tagestipps und
Filmbewertungen der Redaktion. Dank der einfachen Bedienung erfahren
die Nutzer sofort, welche Serie gerade im Fernsehen läuft oder welche
Mannschaften am S

Medientage München 2013 vom 16. bis 18. Oktober Themen-Special Medienpolitik: Chancengleichheit als Balance-Akt

Regulierung gilt als die Summe aller Eingriffe des
Staates in den freien Wettbewerb, die Einfluss auf die Beziehungen
zwischen Marktakteuren haben. Wie viel Regulierung aber braucht der
Markt? Wann werden Marktmächte gezähmt und wann behindert, wann
Innovationen forciert oder verhindert? Diese Fragen werden bei den
MEDIENTAGEN MÜNCHEN traditionell kontrovers diskutiert. Doch die
Gewichte haben sich verlagert. Kämpften mehr als zwei Jahrzehnte lang
vor allem privatwirtsch

„Becker gegen Pocher – Der Showdown“ bei „Alle auf den Kleinen“: Nach dem Twitter-Krieg wird bei RTL abgerechnet!

Nach dem legendären Twitter-Krieg zwischen Oliver
Pocher und Boris Becker wird jetzt bei RTL abgerechnet! In dem "Alle
auf den Kleinen" – Special "Becker gegen Pocher – Der Showdown" am
Freitag, 25. Oktober 2013, 20.15 Uhr, tritt Oliver Pocher gegen Boris
und Lilly Becker an und will den größten Streit der
Twitter-Geschichte endlich klären!

High Noon bei "Alle auf den Kleinen": So ein Match hat es noch nie
gegeben, denn beide Parteien su

Mediengipfel und Auftakt der Medientage München: Auf der Suche nach der Win-Win-Regulierung

Bayerns Vize-Ministerpräsidentin Ilse Aigner hat
zum Auftakt der MEDIENTAGE MÜNCHEN erklärt, sie strebe für den
Medienbereich nicht mehr, sondern bessere Regulierung an. Aigner ist
seit 10. Oktober in Bayern neue Staatsministerin für Wirtschaft und
Medien, Energie und Technologie. Sie vertrat den Ministerpräsidenten
Horst Seehofer, der sich wegen der Sondierungsgespräche zur Bildung
einer neuen Bundesregierung in Berlin aufhält. Aigner plädierte

Bibel TV mit führenden Marktpartnern in die Zukunft / Bibel TV HD startet am 1. Dezember 2013, neue Mediathek via Smart TV und HbbTV Anfang 2014

Bibel TV geht mit großen Schritten in die
technische Zukunft. Zur Umsetzung der neuen Möglichkeiten hat der
christliche Fernsehsender Verträge mit führenden Marktpartnern
abgeschlossen. Zum 1. Dezember bereits startet Bibel TV sein Programm
zusätzlich im hochauflösenden Fernsehstandard HD (High Definition)
und Anfang 2014 wird eine moderne Mediathek zur Verfügung stehen.
Abgerundet wird das Bild durch einen neuen Internetauftritt.

Der baldige Start vo

Neue Potenziale im TV-Markt: Verändertes Konsumentenbewusstsein und technischer Fortschritt eröffnen etablierten Anbietern und neuen Marktteilnehmern viele Wachstumsoptionen

– Untergangsszenarien unbegründet: Trotz umfangreicher
Innovationen bleiben etablierte TV-Anbieter auch mittelfristig
die entscheidenden Akteure im deutschen Fernseh- und Video-Markt
– Aufwärtstrend bei Bezahlangeboten hält an: Seit 2009 hat sich
die Zahl der bestehenden Verträge für zusätzliche Video-Angebote
auf 11 Millionen verdoppelt
– Technische Entwicklung und neue Kundengruppen halten
Marktwachstum stabil
– Marktteilne