TV-Produzent wird Senderchef: Hendrik Heyüber den Start seines „Piratensenders“ Welt der Wunder TV

Es ging so schnell, dass es noch längst nicht jeder
gemerkt hat: Seit dem 16. Oktober sendet Welt der Wunder TV ein
24-stündiges Infotainment-Programm. Die Münchener Produktionsfirma
von Hendrik Hey hat sich das erfüllt, von dem viele TV-Produzenten
träumen: Einen eigenen Fernsehsender zu starten.

Die Lizenz dafür hatte man sich schon vor vielen Jahren einmal
gesichert. Zu Gast in der WebTV-Sendung "Studio D" des Medienmagazins
DWDL.de spricht Mod

Datenschutzbeauftragte von ARD, ZDF und Deutschlandradio fordern Bund und Länder auf: Redaktionsdaten schützen!

Wer für den Schutz der Medien sorgt,
schützt die Demokratie. Die Datenschutzbeauftragten der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben auf ihrer Jahrestagung
am 25. Oktober 2013 in Berlin Bund und Länder aufgefordert, die
Pressefreiheit zu schützen. Der Redaktionsdatenschutz als elementarer
Bestandteil der Rundfunkfreiheit müsse verteidigt werden.

Die bekannt gewordenen Ausspähungen gefährden alle Bürger. Wenn
aber Journalisten betroffen

Jugendkanal: Offene Fragen werden geklärt

ARD und ZDF haben unter hohem Zeitdruck ein
gemeinsames Finanz- und Programmkonzept für einen jungen Kanal
erstellt. Dem Wunsch nach weiteren Detailfragen der
Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten werden beide
öffentlich-rechtliche Sender nachkommen.

ARD und ZDF stehen weiterhin zum Konzept für einen Jugendkanal mit
einer Finanzierungsobergrenze. "Ich freue mich, dass die
Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten dem Vorhaben
grunds

phoenix-LIVE: HEUTE, Freitag, 25. Oktober 2013, ab mittags, PK mit Bundeskanzlerin Merkel auf dem EU-Gipfel in Brüssel

phoenix zeigt, HEUTE, Freitag, 25. Oktober 2013, ab
mittags LIVE die Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im
Rahmen des EU-Gipfels in Brüssel. Erwartet werden auch Stellungnahmen
von anderen europäischen Regierungschefs u. a. vom französischen
Präsidenten François Hollande.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Deutschland sucht den Superstar – Recall-Voting auf RTL.de – Wer fährt mit in die Karibik?

In der neuen Staffel von "Deutschland sucht den
Superstar" heißt es nicht nur Kandidaten an die Macht, auch die
Zuschauer bekommen mehr Mitspracherecht: Aus einer Vorauswahl von 20
Kandidaten des Jurycastings kann die DSDS-Fangemeinde jetzt bei
www.RTL.de entscheiden, welcher Kandidat direkt ein Ticket für den
Recall in der Karibik bekommt. Ab Samstag, den 26.10. bis Dienstag,
den 29.10.2013 stellen sich die Kandidaten zur Wahl. Die 3 Sänger
oder Sängerinne

AKTUALISIERUNG – phoenix-RUNDE: Vertrauen war gestern … Die NSA und Merkels Handy – Donnerstag, 24. Oktober 2013, 22.15 Uhr

Paukenschlag in Berlin: Die NSA soll das Handy der
Bundeskanzlerin abgehört haben. Angela Merkel ist empört und ruft den
US-Präsidenten an. Der Außenminister bestellt den amerikanischen
Botschafter ein. Im Bundestag tagt das Parlamentarische
Kontrollgremium.

Wie sehr belastet die Abhör-Affäre das deutsch-amerikanische
Verhältnis? Wer wusste was und zu welchem Zeitpunkt? Wie steht es um
das Vertrauen zwischen Merkel und Obama? Gerät die Kanzlerin

Essenbestellseite Lieferservice.at jetzt auch im TV

Wien, Österreich (23/10/2013) — Lieferservice.at ist diese Woche als Wetter Sponsoring-Partner auf ORFeins und ORF2 im Fernsehen zu sehen. Mit fast 900 angeschlossenen Lieferdiensten ist Lieferservice.at die größte Bestellseite des Landes. Noch mehr Menschen sollen jetzt kennenlernen, wie schnell und einfach Essen bestellen ist.

Mobile Life: Medien – Werbung – Gesellschaft Rund 6.000 Teilnehmer bei den 27. MEDIENTAGEN MÜNCHEN

Das (mobile) Internet löst eine Transformation von
Medien, Wirtschaft und Gesellschaft aus, die sämtliche Strukturen
traditioneller Systeme neu prägt. Online-Inhalte – vom Text bis zum
Bewegtbild – sind immer und überall nutzbar. Zugleich ermöglicht das
Internet die Vernetzung sämtlicher Lebensbereiche. Mobile Endgeräte
und ihre Funktionen verändern die Art und Weise der Kommunikation,
die Darbietung und Wahrnehmung von Inhalten. Diese Entwicklung, di

Medientage München 2013: Evolution der TV-Agenda: Konvergenz erfordert neue Marktbetrachtungen

Unter dem Titel "Die TV-Agenda: Die
Evolution der Märkte und die Folgen – Angebote, Wettbewerb,
Rahmenbedingungen?" wagten Vertreter privater Rundfunkunternehmen
sowie aus Wissenschaft und Politik gestern Nachmittag auf den
Medientagen München eine Positionsbestimmung der Branche und
diskutierten beim Panel des Verbandes Privater Rundfunk und
Telemedien e.V. (VPRT) die Auswirkungen der Medienkonvergenz auf die
Märkte. "Unser Branchenumfeld hat sich aufgrund d