Die FSM hat auf ihrer gestrigen
Mitgliederversammlung Gabriele Schmeichel (Deutsche Telekom) als
Vorstandsvorsitzende und Harald Geywitz (E-Plus) als
stellvertretenden Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt. Ebenso wurde
Philippe Gröschel (Telefónica) als Schatzmeister mit allen Stimmen in
seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Sabine Frank
(Google Deutschland), Jessica Lilienthal (ProSiebenSat.1), Sandra
Singer (Sky), Klaus Jahn (Discovery) und Dr
Die Audials AG hat auf der Internetseite
Audials.com die 11. Generation ihrer erfolgreichen Audials Software
veröffentlicht. Neben vielen Verbesserungen profitieren Anwender von
den Innovationen Internet TV und dem Musikuniversum.
Führende Software für die kostenlose Versorgung mit Unterhaltung
und zur Aufbereitung von Medien
Audials bietet seit einem Jahrzehnt als vielfach ausgezeichnete
Lösung Millionen von Anwendern weltweit mit seinem Flaggschiff
Audials On
Ökonomen erwarten durch den 3D-Druck eine neue industrielle
Revolution. Die Technik gibt es zwar schon seit 30 Jahren, doch die
Geräte waren bis vor kurzem noch unerschwingliche Ungetüme. Heute
sind die Drucker weder viel größer noch teurer als ein PC. Sie gehen
denselben Weg wie einst die Computer: von den Großbetrieben auf den
Schreibtisch. Produkte aus 3D-Druckern gehören bereits
Ab sofort können Destinationen ihre digitale
Visitenkarte über Smart TV einem Millionen Publikum im In- und
Ausland präsentieren. Und das rund um die Uhr. Möglich macht-s das
brandaktuelle Upgrade der App feratel PanoramaTV.
Auf authentische Liveeindrücke mit gästerelevanten Content setzen
in- und ausländische Top-Destinationen. Hochauflösende Live-Videos
auf der Destinationshomepage sowie die Ausstrahlung der
Panoramabilder via TV-, Online- und Mobile
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung "Suchen –
Finden – Navigieren" haben heute der Verband Privater Rundfunk und
Telemedien (VPRT), die Medienanstalten und die Deutsche TV-Plattform
aktuelle Entwicklungen rund um die Nutzerführung und Steuerung auf
Smart-TV-Geräten vorgestellt. "Die neuen technischen Möglichkeiten
der Geräte schaffen auch neue inhaltliche Potenziale, und wir alle –
Regulierung, Inhalteanbieter, Geräteindustrie und Nutzer – mü
Spotify – der Name genügt, um den Betreibern
von UKW- und Webradio-Stationen einen Schreck einzujagen. In seiner
aktuellen Ausgabe (EVT: 31.10.) analysiert der Mediendienst
kressreport die Verschiebungen, die sich aus der Mandatsübernahme des
Musikstreaming-Dienstes durch Radio Marketing Service (RMS) für die
Webradio-Vermarktung ergeben. Seit Oktober verkauft der
Audiovermarkter für Spotify Audio-Ads und Bannerwerbung.
Ab sofort können sich Nachwuchsjournalisten auf
www.axel-springer-preis.de für den 23. Axel-Springer-Preis bewerben.
In den Kategorien Internet, Print, Fernsehen und Hörfunk werden
Preisgelder in Höhe von insgesamt 54.000 Euro vergeben. Die festliche
Preisverleihung findet am 6. Mai 2014 im 19. Stock des Berliner
Axel-Springer-Hauses statt.
Die Gewinner werden von vier unabhängigen und prominent besetzten
Jurys ausgewählt. Jurysprecher für die Kategori
Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auchüber die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality
Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auchüber die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality
Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auchüber die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality