Die AVATECH AG veranstaltet ihren diesjährigen IT-Brunch am 17. September im Kulturzentrum Alte Kaserne Winterthur und informiert IT-Verantwortliche im besonderen Ambiente über die virtuelle Access-Technologie G/On. Das Programm bietet spannende Präsentationen und Workshops zu aktuellen Themenschwerpunkten, wie beispielsweise Remote Access in virtualisierten Umgebungen. Ein besonderes Highlight ist die Keynote zum Einsatz der G/On-Lösung im Kanton Zürich.
Eriskirch / Taastrup, 29.03.2010 – Mit G/On 5.4 präsentiert der skandinavische Hersteller Giritech die neueste Generation seiner patentierten, virtuellen Access-Technologie. Neben der Migrationsmöglichkeit für Nutzer der älteren G/On 3.x Plattform, stehen vor allem neue Features wie "Field Enrollment", Anbindung an den Citrix XML Service und die Verwendung von Computern als Authentifizierungsfaktoren im Vordergrund.
Hausbesuche ohne digitale Unterstützung sind inzwischen nur schwer vorstellbar. Das auf Remote Access spezialisierte Unternehmen Giritech bietet mit G/On eine preisgünstige Lösung, über die Ärzte auf Patientenakten unterwegs sicher zugreifen und Befunde online in ihrer Praxissoftware erfassen können.
Die Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) hat mit Hilfe des Access- und Security-Token Giritech G/On die Mehrzahl der Zweigstellen in ihre neue Informatik-Lösung NIL eingebunden. Dadurch hat sie sowohl Effizienz und Komfort als auch Kundendienst und Sicherheit optimiert.
G/On 5 eine vollständig neu entwickelte, leistungsfähigere Generation innerhalb der G/On Produktreihe für sicheren Remote Access. Unterstützt sind neben Windows nun auch die Plattformen Mac OS X und Linux. Außerdem stehen für G/On 5 erstmals neue Authentifizierungstoken zur Verfügung, die vom renommierten deutschen Hersteller Giesecke & Devrient (G&D) stammen.
Eriskirch / Albertslund, 01.08.2009 – Mit der neuesten G/On Version 3.6 unterstützt Giritech nun auch Anwender, die mit den Betriebssystemen Windows Vista SP2 und Windows 7 arbeiten. Außerdem führt Giritech mit dem G/On 3.6 Release einen neuen Algorithmus zur Festlegung der eindeutigen Hardware-ID ein. Diese ist Bestandteil der integrierten 2-Faktor-Authentifizierung für G/On Desktop Clients. Das Upgrade beinhaltet zahlreiche Verbesserungen und steht Anwendern mit aktiver Ma
Die Mitarbeiter des Landratsamtes Bodenseekreis haben ihren Arbeitsplatz sprichwörtlich in der Tasche: Mit der Remote Access Lösung G/On von Giritech ist ein sicheres, mobiles Arbeiten von unterwegs oder dem Heimarbeitsplatz aus möglich, ohne dass eine Installation notwendig ist oder geschützte Daten das Netzwerk verlassen.
Dass sicherer Fernzugriff auch ohne komplexe VPN Strukturen und Erweiterung des Netzwerks möglich ist, zeigt der aktuelle Testbericht über Giritech G/On in der LANline 03/2009.
"Einstecken und los", so einfach stellt sich für die Lehrkräfte der Gemeinde Ittigen (Kanton Bern, CH) der externer Zugriff auf ihre Daten und Anwendungen sowie ihre persönlichen Outlook-Accounts dar. Ob im Schulzimmer, zu Hause oder unterwegs – mit Giritech G/On sind alle relevanten Ressourcen mit einem Maximum an Sicherheit nahezu überall verfügbar.