Landau, 27. September 2022: Gerichtsverhandlungen werden zunehmend digital. Anhörungen finden per Videocall statt, zum Teil werden sogar ganze Hauptverhandlungen als hybride Verfahren abgehalten. Die digitalen Formate sparen Zeit, Kosten und schonen die Umwelt. Seit der Corona-Pandemie hat die Zahl digitaler Verhandlungen signifikant zugenommen.
Die Rechtsgrundlage dafür gab es jedoch schon lange vor der Pandemie: Seit 2002 können Gerichte den Prozessbeteiligten gestatten, sich p
Mit Urteil vom 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das Safe Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Die Fachpresse ist voll von diesem Urteil. Was bedeutet dieses Urteil für die Datenschutzbehörden? Wie werden sie es interpretieren und umsetzen? Philipp von der Brüggen (technology marketing People gmbh) interviewt einen der führenden […]
IT-Spezialist Tr@ffics bietet Reisebranche neue Perspektiven nach gewonnenem Rechtsstreit
„Mit unseren IT-Lösungen werden wir der Reisebranche über die bereits gewohnten Vorteile hinaus künftig noch mehr Komfort bieten.“ Mit diesen Worten reagiert Tr@ffics Geschäftsführer Salim Sahi auf den nun auch in zweiter Instanz gewonnenen Rechtsstreit mit Amadeus Germany. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat deren Berufungsklage wegen einer angeblichen Ähnlichkeit zwischen de
Rund 20 aktuelle Verfahren gegen Trittbrettfahrer –
KWICK! setzt auf gute Zusammenarbeit mit den Behörden und Angehörigen
Weinstadt, 19. März 2009 – Seit der schrecklichen Tat am 11. März 2009 in Winnenden häufen sich die Androhungen von Trittbrettfahrern im Internet. Speziell auf KWICK! konnten bisher 20 Täter dingfest gemacht werden. Oft nur als Scherz gedacht, vergessen Jugendliche dabei häufig, dass sie sich mit einer solchen Drohung strafbar machen. Di
Das Oberlandesgericht Bremen beurteilte vor wenigen Tagen den Werbesatz „Ein Leben lang gratis telefonieren“ als unzulässig und irreführend. Damit setzt das Gericht an dieser Stelle gleichzeitig ein Signal für eine weitere Stärkung des Verbraucherschutzes.
Das Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL veröffentlichte jetzt zu dem Gerichtsverfahren, Klage der HOST EUROPE wegen angeblich rufschädigender Äußerungen in einer Hacker-Reportage, die vollständige Äußerung inkl. der Beweismittel, die fristgerecht am Landgericht Passau eingebracht wurde …