Abschied von der Telefonzelle

Mit dem Siegeszug von Handy und Smartphone endet nun auch die Ära der Telefonzellen. Anlass für den Historiker Eckart Schörle, diesem Gegenstand der Alltagskommunikation des 20. Jahrhunderts ein kleines Denkmal zu setzen. Für die Smartphone-Generation ist die Telefonzelle ein Fossil vergangener Zeiten, die Älteren verbinden damit Erinnerungen an das Zeitalter des privaten Telefongesprächs, das von […]

Neue Infografik liefert Übersicht zu den wichtigsten Zahlen und Fakten der IOTA Geschichte

Wussten Sie, dass IOTA mehr wert als Borussia Dortmund ist? Haben Sie schon gehört, dass in den Niederlanden die erste IOTA betriebene Tankstelle für E-Autos steht und bereits 2019 erste Volkswagen Serien mit der Krypto Technologie ausgestattet werden sollen? In einer bislang völlig einzigartigen Infografik klärt das Online Krypto-Portal Kryptoszene.de über die wichtigsten Ereignisse im […]

„Die Amiga-Story“: ZDFinfo-Dokuüber den Kult-Computer (FOTO)

Ein schnellerer Prozessor gepaart mit revolutionären Grafik- und Soundeigenschaften: Der Heimcomputer Commodore Amiga eroberte Mitte der 1980er Jahre die Wohnzimmer. In „Die Amiga-Story“ berichten am Donnerstag, 27. April 2017, 20.15 Uhr, in ZDFinfo nicht nur die Entwickler von der Entstehung des Kult-Computers. In der Dokumentation der Filmemacher Anthony und Nicola Caulfield kommen auch die Schöpfer […]

Das Leben im alten Rom, im Mittelalter und in der Kaiserzeit / Dreiteilige „Terra X“-Dokumentation und VR -Projekt „Gladiatoren im Kolosseum in 360 Grad und 3D“ (FOTO)

Wie haben sich Lebensstandard, Lebenserwartung und Lebensumstände im Lauf der vergangenen Jahrhunderte verändert, wie die Vorstellungen von Werten und Moral? Die dreiteilige „Terra X“-Reihe „Ein Tag in …“ führt ab Sonntag, 4. Dezember 2016, 19.30 Uhr, in das Alltagsleben einfacher Menschen im alten Rom, im Mittelalter und in der Kaiserzeit. Vom ersten Augenaufschlag am Morgen […]

Fünf Jahre ZDFinfo: Jubiläumswoche mit neuer „Überführt“-Doku, „Krieger“-Reihe, „Geheimnissen der digitalen Revolution“ und erweitertem Social-Media-Angebot (FOTO)

Das „Fernsehen zum Mitreden“ wird fünf Jahre alt. Am 5. September 2011 startete ZDFinfo als neu ausgerichteter Digitalsender für Info-Mehrwert aus den Bereichen Geschichte, Wissen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zum Jubiläum intensiviert der Sender, der jeden Monat rund 50 neue Dokumentationen im Programm hat, seine Social-Media-Aktivitäten: Das „Fernsehen zum Mitreden“ bietet auf Facebook (facebook.com/zdfinfo) und […]

Aufstieg und Fall großer Zivilisationen / ZDF-„Terra X“-Dokumentation und 3D-360°-Online-Clip über die Macht der Vulkane (FOTO)

Vulkane sind verantwortlich für den Aufstieg und Fall großer Zivilisationen. Im zweiten Teil der „Terra X“-Dokumentation „Die Macht der Vulkane“ am Sonntag, 31. Juli 2016, 19.30 Uhr, untersucht der Archäologe Payson Sheets von der Universität Colorado, wie wiederkehrende Ausbrüche mehrerer aktiver Vulkane mittelamerikanische Metropolen beeinflussten. Sendungsbegleitend können die Zuschauer unter terra-x.zdf.de einen Vulkanausbruch in 3D […]

Neues Online Angebot für ZDF-„Zeugen des Jahrhunderts“ startet mit der Sendung „Egon Krenz im Gespräch Jakob Augstein“ (FOTO)

Egon Krenz war der letzte Staats- und Parteichef der DDR. In der ZDF-Sendung „Zeugen des Jahrhunderts“, Sonntag, 1. Mai 2016, 0.20 Uhr, spricht Krenz über die dramatischen Wochen im Herbst 1989 und sein Leben als Politiker. Das Gespräch führt der Publizist Jakob Augstein. Zur Sendung wird nicht nur das 45-minütige Gespräch unter www.jahrhundertzeugen.zdf.de online zur […]

„BILD Leipzig für Alle“: Regionale Sonderausgabe zum 1000-jährigen Stadtjubiläum

+++ Verteilung der BILD Leipzig an alle Haushalte
des Stadtgebiets / 28-seitige Sonderausgabe +++

BILD feiert mit Leipzig: Zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt
veröffentlicht BILD Leipzig am Mittwoch, 27. Mai 2015, eine
Sonderausgabe, die an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt wird.
Auf 28 Seiten erzählt BILD die spannendsten Themen aus Leipzigs
Geschichte: Wie sah der Alltag der ersten Stadtbewohner aus, wer
steckt hinter dem ersten bekannten Mordfall im Jahr 13

„Besinnen und Erneuern“ – Ostern auf Bibel TV / Zum bedeutendsten Fest der Christen bietet Bibel TV ein Programm mit allen thematischen Facetten derösterlichen Feiertage

Von Karfreitag bis Ostermontag bietet Bibel TV ein
breit gefächertes Programm an, das Sinn und Geist des Osterfestes in
seinem ganzen Spektrum widerspiegelt. Unter dem Credo "Besinnen und
Erneuern" zeigt der christliche Sender Gottesdienste und Andachten
sowie Dokumentationen und Filme, die sich mit dem Osterfest und der
Auferstehung Jesu auseinandersetzen. Der Karfreitag steht ganz im
Zeichen der großen Komponisten, die dem österlichen Themenkomplex
eigene Werke