Mario Sixtus für ZDFinfo „im Netz der Lügen“ (FOTO)

Filterblasen und „Fake News“: Wie groß ist die Gefahr durch Nachrichtenmanipulation? Dieser Frage geht Mario Sixtus in seiner Dokumentation „Im Netz der Lügen – Falschmeldungen im Internet“ nach – erstmals zu sehen in ZDFinfo am Donnerstag, 20. Juli 2017, 21.00 Uhr. Mario Sixtus sucht nach den Gründen für die hitzigen Diskussionen um Lüge und Wahrheit. […]

Angstrepublik Deutschland? Deutsche sehen Zukunftstrends skeptisch / Aktuelle Studie (FOTO)

Die Deutschen betrachten ausgerechnet die Werte und Einstellungen, die sich im Rahmen globaler Megatrends besonders dynamisch entwickeln werden, besonders skeptisch. Das zeigt die aktuelle Zukunftsstudie „Values & Visions 2030“ der Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM). Besonders stark wird laut Studie die Bestimmung des täglichen Lebens durch Algorithmen zunehmen – Fitness-Tracker, Einkaufsassistenten oder selbstfahrende Autos sind […]

Verrat oder verantwortungsvoll? – So stehen wir Deutschen zum Whistleblowing (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Spätestens seit Edward Snowden – der heute (21.Juni) übrigens seinen 34. Geburtstag feiert – ist Whistleblowing für viele ein Begriff. Whistleblowing, also das Offenlegen von Missständen gibt es aber nicht nur in so großem Stil wie beim US-Geheimdienst NSA. Auch in Unternehmen kann das vorkommen. Zum Beispiel wenn der Chef Software einsetzt, für die […]

Rundfunkrat zur Klage von vier Verlagshäusern gegen Radio Bremen

Pressemitteilung des Rundfunkrats von Radio Bremen: Die Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen haben in ihrer Sitzung am 8.6.2017 nachfolgenden Beschluss verabschiedet: Der Rundfunkrat zur Klage von vier Verlagshäusern gegen Radio Bremen Die demokratische Meinungs- und Willensbildung in Deutschland gründet auf Pluralität. Diese wird durch eine vielfältige wirtschaftlich und publizistisch erfolgreiche Presse sowie durch einen […]

„Manipuliert“ mit Sascha Lobo: ZDFneoüber Gefahren im Netz (FOTO)

Sascha Lobo ist Autor, Blogger, Interneterklärer – und Experte des neuen Social Factuals „Manipuliert“, das ZDFneo am Donnerstag, 18. Mai 2017, um 23.00 Uhr, zeigt. Der Schriftsteller befasst sich darin mit der Wirkung des Internets, vor allem der sozialen Medien, auf die Gesellschaft. In unterschiedlichen Experimenten veranschaulicht er die Komplexität des Netzes und macht sie […]

Netzwerkdurchsetzungsgesetz gefährdet Debattenkultur im Netz – Amadeu Antonio Stiftung lehnt Entwurf ab und fordert runden Tisch

Nach dem heutigen Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Ulrich Kelber im Bundesjustizministerium erneuert die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, ihre Kritik am Netzwerkdurchsetzungsgesetz: „Der vorliegende Entwurf geht inhaltlich an den Erfordernissen vorbei, ist juristisch fragwürdig und privatisiert das Recht. Das Gesetz wird nicht den strafbewährten Hass vermindern, sondern zu einer Löschpraxis führen, die […]

„Die Amiga-Story“: ZDFinfo-Dokuüber den Kult-Computer (FOTO)

Ein schnellerer Prozessor gepaart mit revolutionären Grafik- und Soundeigenschaften: Der Heimcomputer Commodore Amiga eroberte Mitte der 1980er Jahre die Wohnzimmer. In „Die Amiga-Story“ berichten am Donnerstag, 27. April 2017, 20.15 Uhr, in ZDFinfo nicht nur die Entwickler von der Entstehung des Kult-Computers. In der Dokumentation der Filmemacher Anthony und Nicola Caulfield kommen auch die Schöpfer […]

„follow me.reports“: funk startet neuen Dokukanal auf YouTube / Dner führt durch die erste Staffel (FOTO)

Hat man im Leben überhaupt eine Wahl? Oder ist sowieso alles nur Schicksal, Fügung oder Bestimmung? Diesen Fragen widmet sich YouTuber Felix von der Laden (auch bekannt als Dner) ab Mittwoch, 12. April 2017, 13.00 Uhr, auf dem neuen Dokukanal „follow me.reports“, den das ZDF für funk an den Start bringt. Dort begegnet der 22-jährige […]

„Hasskriminalität“ im Netz: Aufklärung und effektive Strafverfolgung statt Einschränkung der Freiheitsrechte

Stellungnahme des Fachbereichs „Informatik und Gesellschaft“ der Gesellschaft für Informatik zum Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ (NetzDG) Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und sieht sich in der Verantwortung, Diskurse über gesellschaftliche Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnik mit […]

Social-Media „to go“ auf Allzeit-Hoch / Smartphone, Tablet, Notebook: Sechs von Zehn Onlinern surfen mobil im Web 2.0 – mehr als je zuvor

Weit weg vom Schreibtisch Youtube, Facebook, Twitter & Co als ständige Begleiter in der Hosentasche haben – das lieben mehr Internet-Nutzer in Deutschland als je zuvor: 61 Prozent aller Onliner nutzen inzwischen Soziale Medien von mobilen Endgeräten aus. 2012 waren es erst 38 Prozent. Überall im Social Web surfen ist dabei kein reines Jugend-Phänomen: Im […]

1 5 6 7 8 9 26