Das Thema: „Der Grüne, den die Schwarzen lieben?“ Die Gäste: Winfried Kretschmann (B–90/Grüne, Ministerpräsident Baden-Württemberg) Maren Kroymann (Schauspielerin) Jakob Augstein (Publizist) Winfried Kretschmann Er ist einer der beliebtesten Politiker Deutschlands. Sein unorthodoxer Politikstil gilt als unvergleichlich. „Eine einzigartige Mischung aus Intellektualität, Provinzialität und Anstand“ bescheinigt die „Welt“ dem gebürtigen Schwaben. Der 68-Jährige eckt gerne bei […]
Ihre Aufmärsche sind gefürchtet, ihr Hass richtet sich gegen Juden, Ausländer und Kommunisten: In der neuen Dokumentation „Russische Neo-Nazis“ gibt ZDFinfo am Mittwoch, 19. Oktober 2016, 21.45 Uhr, Einblick in die gewalttätige Szene der „Autonomen Nationalisten“. Sie sind die berüchtigtste Gruppe des rechtsradikalen Milieus in Russland, verüben brutale Anschläge und Überfälle. Auch der größte Motorradclub […]
Vier Jugendliche, die das eigene Land verlassen mussten, und vier Jugendliche aus Berlin haben ein gemeinsames Projekt – sie wollen herausfinden: „Wie werden wir gut miteinander leben?“ Die achtteilige Doku-Reihe „Berlin und wir!“ ist vom 17. bis 27. Oktober 2016 immer montags bis donnerstags um 20.10 Uhr bei KiKA zu sehen. Drei Monate werden die […]
Bereits am vergangenen Dienstag berichtete „Frontal 21“ im ZDF, dass prorussische Separatisten, die Teile der Ostukraine beherrschen, im Auftrag von Moskauer Beratern einen Propagandafeldzug gegen die Regierung in Kiew und gegen den Westen führen. Weitere Recherchen zu diesem Thema bietet am Dienstag, 4. Oktober 2016, 21.00 Uhr, die „Frontal 21“-Dokumentation „Putins geheimes Netzwerk – Wie […]
Fritz vom rbb zeigt erstmals online-only ein Youtube-Format zur Berliner Abgeordnetenhauswahl: In „Forum Fatal“ empfängt Fritz-Moderator David Krause die Kandidaten der fünf großen Parteien in Berlin. Im dunkel gehaltenen Studio sitzen sich David Krause und ein Gast direkt gegenüber. Vor Publikum sprechen sie über die Hauptstadt, Wahlversprechen und Klischees. Krause hinterfragt und bohrt nach, um […]
Das „Fernsehen zum Mitreden“ wird fünf Jahre alt. Am 5. September 2011 startete ZDFinfo als neu ausgerichteter Digitalsender für Info-Mehrwert aus den Bereichen Geschichte, Wissen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zum Jubiläum intensiviert der Sender, der jeden Monat rund 50 neue Dokumentationen im Programm hat, seine Social-Media-Aktivitäten: Das „Fernsehen zum Mitreden“ bietet auf Facebook (facebook.com/zdfinfo) und […]
Vom smarten Kühlschrank über digitale Fitnesshelfer bis hin zu Virtual-Reality-Brillen, Connected Cars oder Drohnen – auf der IFA (2. bis 7. September 2016 in Berlin) wird das zunehmend digitaler werdende Leben präsentiert. Doch wie sehen die Deutschen ihren digitalen Alltag der Zukunft? Und welche Auswirkungen hat das ,Smart Life– hinsichtlich der Cybersicherheit? Laut einer Studie […]
Politik für die Generation Youtube interessant machen. Geht das? Dieser Herausforderung haben sich das Nachrichtenportal rbb|24, das rbb-Jugendprogram Fritz und die electronic media school im Vorfeld der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gestellt – zusammen mit den Youtube-Stars Space Frogs. Gemeinsam haben sie die Webvideoserie „Make Berlin great again“ produziert, die Information mit Comedy verbindet. Direkter […]
Hochkarätige Experten aus Verlagen, Politik, Forschung und Wirtschaft diskutieren beim Zeitungskongress 2016 am 26. und 27. September in Berlin über Chancen der Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, das Verhältnis von Zeitungen und Politik oder die gar nicht zu überschätzende Bedeutung, die die Schule bei der Vermittlung von Nachrichtenkompetenz hat. Gut 500 Teilnehmer aus Verlagen, Politik, Wirtschaft und […]
Der „ZDFdonnerstalk“ ist zurück. Am Donnerstag, 28. Juli 2016, 22.15 Uhr im ZDF startet das Talkmagazin mit Moderatorin Dunja Hayali in die zweite Staffel. Mit aktuellen filmischen Reportagen und spannenden Gäste live im Studio, unter anderem zu der Frage: Wie sicher ist Deutschland? Nach den Gewalttaten von Würzburg, München und Ansbach sind die Menschen verunsichert. […]