Deutscher Scheidungsalltag in Echtzeit (FOTO)

Wie viele denken gelegentlich an Trennung oder Scheidung? Wie viel Porzellan wird zerschlagen bei Streitereien? Und wie frequentiert sind eigentlich Eheberatungen? Scheidung.de, Deutschlands größter webbasierter Scheidungsservice, veröffentlicht jetzt in Echtzeit, wie es wirklich zugeht in Scheidungsdeutschland. Während der Hochzeit denkt niemand an Scheidung. Nach der Hochzeit umso mehr. Fast 50 Prozent der Eheleute machen sich […]

Repräsentative Studie belegt: Kommunikationsverhalten der Deutschen hat sich grundlegend geändert

Dr. Anna Schneider, Dozentin an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien in Köln, veröffentlicht gemeinsam mit Dr. René Arnold vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH (WIK) die Ergebnisse ihrer Studie zur Nutzung von Over the Top (OTT) Diensten in Deutschland. Bereits über 60% der Deutschen nutzen inzwischen Dienste – wie bspw. „WhatsApp“ […]

Presse-Einladung / Vorstellung der Studie: DIVSI Internet-Milieus 2016 – Die digitalisierte Gesellschaft in Bewegung

Termin: Dienstag, 28. Juni 2016, ab 10.30 Uhr Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Raum V Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstrasse 55, 10117 Berlin Das Internet hat in den letzten Jahren praktisch alle Lebensbereiche rasant verändert oder zumindest deutlich beeinflusst. Überall ist vom digitalen Wandel die Rede, der unsere Welt, wie wir sie bisher gekannt haben, auf […]

MAISCHBERGER am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 23:45 Uhr

Das Thema: „Sprengstoff Brexit: Fliegt Europa auseinander?“ Goodbye, Britain – Gute Nacht, Europa? Die Volksabstimmung in Großbritannien am kommenden Donnerstag über einen EU-Austritt könnte Europa nachhaltig erschüttern: Entscheiden sich die Briten für den Brexit, wären politische und wirtschaftliche Folgen unabsehbar. Kommt es zu einem dramatischen Börsencrash, gar zu einer Wirtschaftskrise? Droht ein Nachahmungseffekt und andere […]

E-Mail ist für alte Leute… / Studie: Messenger-Dienste in der privaten Kommunikation junger Social-Media-Nutzer wichtiger als Telefonate, persönliche Gespräche und E-Mails

Telefonieren, treffen, eine E-Mail tippen? Alles nachrangig für junge Social-Media-Nutzer, wenn es darum geht, Kontakt zu Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Bei Web-2.0-affinen unter 30-Jährigen sind Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema der meistgenutzte Kanal für die Kommunikation mit Freunden und Familie. 81 Prozent der 14 bis 19-jährigen und 75 Prozent der 20 bis 29-jährigen […]

Studie: Internet macht Menschen kreativ

71 Prozent der Deutschen, 73 Prozent der Franzosen und 63 Prozent der Briten sind kreativ, auch im Netz – Beschäftigung mit Videos, Fotos und Online-Tutorials besonders beliebt – Kreativwirtschaft in europäischen Kernländern generiert 135 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung und beschäftigt 3,5 Mio. Menschen Der Großteil der Menschen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien hält sich für kreativ. […]

Digitaler Alltag 2016: Bundesbürger fast so lange im Internet wie bei der Arbeit und im Bett

Aktuelle Trendstudie des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN untersucht Mediennutzung und Kommunikation in Deutschland Bundesbürger mutieren zunehmend zum „Homo digitalis“ Die Bundesbürger verbringen mittlerweile fünf Stunden täglich im Internet – nur gearbeitet (6,5 Std.) und geschlafen (7 Std.) wird im Durchschnitt noch länger. Der normale digitale Alltag verteilt sich dabei auf: zwei Stunden stationäres Surfen am […]

Snaps mitten aus dem Leben: „ZDFblickwechsel“ bietet mit fünf Protagonisten über fünf Tage ungefilterte Einblicke – auch in „heute+“

Ungefilterte Einblicke ermöglicht der „ZDFblickwechsel“: Vom 17. bis 21. Mai 2016 begleitet das ZDF bei Snapchat unter dem Account ZDFlab fünf Menschen durch deren Alltag. Wie sieht es im Kontrollraum der Raumstation ISS aus? Wie gelingt die Verwandlung in eine Dragqueen? Wie wirbt der bekannte Netzaktivist Raúl Krauthausen für seine Themen? Was macht ein Flüchtlingshelfer? […]

„Killerspiele: Der Streit eskaliert“: Teil 2 der ZDFinfo-Dokureihe zur Geschichte der First-Person-Shooter (FOTO)

„Ich bin entsetzt, mit einem Wort wie Killerspiele in Verbindung gebracht zu werden“, sagt Minh Le, Entwickler von „Counter Strike“. Das Wort hat nicht nur in der deutschen Gaming-Landschaft zu vielen emotionalen Debatten geführt. ZDFinfo hatte im Februar die Dokumentation „Killerspiele: Der Streit beginnt“ gesendet und darin gezeigt: Die Gewaltdiskussion gehörte von Anfang an zur […]

Europas Jugend – Auf der Suche nach der Zukunft / heute.de-Reihe von jungen Journalisten aus sechs europäischen Ländern

Die beiden Europatage am Donnerstag, 5., und Montag, 9. Mai 2016, stehen kurz bevor, doch selten war die europäische Idee so unpopulär wie heute. Zerstrittene Nationalstaaten sowie tiefgreifende ökonomische und soziale Krisen haben das Vertrauen der Bürger in der Europäischen Union erschüttert. Das gilt ganz besonders für die junge Generation. Ist für sie Europa eine […]

1 8 9 10 11 12 26