In den Sozialen Medien wird kräftig getrickst: Alles, was Kunden
im Netz erfolgreicher erscheinen lässt, kann man kaufen. „Alles nur
Lüge?“ fragt „ZDFzoom“ am Mittwoch, 9. November 2016, 22.45 Uhr, und
beleuchtet, „wie im Netz getäuscht wird“.
Ein Unternehmen aus Hamburg beispielsweise vermittelt Likes,
Kommentare und Klicks. Wer viel zahlt, bekommt auch viel künstliche
Resonanz. Wenn es besonders schnell gehen soll, werden Social Bots
eingesetzt.
Ein Bot, ein digitaler Roboter, täuscht vor, ein menschlicher
Nutzer in den Sozialen Medien zu sein. Simon Hegelich, Professor für
politische Datenwissenschaft an der TU München, untersucht im Auftrag
von „ZDFzoom“ 30 Millionen Facebook-Aktivitäten und fünf Millionen
Twitter-Nachrichten. Er startet eine Spurensuche, um herauszufinden,
ob die Flüchtlingsdebatte in den Sozialen Medien möglicherweise
manipuliert ist. Könnten da auch Social Bots am Werk sein? Und wer
hätte ein Interesse, mit Flüchtlingsthemen Stimmung zu machen?
Die Flüchtlingsdebatte spaltet Deutschland und wird zusätzlich
befeuert durch Hasskommentare auf Facebook und Twitter. Nicht nur die
AfD und die Pegida-Bewegung wissen, wie wichtig Stimmungsmache für
den Erfolg ist. Werden Meinungen in den Sozialen Medien manipuliert?
Kann man Informationen aus den Sozialen Netzwerken überhaupt noch
trauen?
Der „ZDFzoom“-Film von Torsten Berg und Benedikt Walter zeigt,
welche Wirkung Bots in den Sozialen Medien bereits entfalten und wie
sie auf die Flüchtlingsdebatte einwirken.
https://zoom.zdf.de
https://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100 und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
fernsehen, gesellschaft, medien, politik
verwandte Themen:
Günstig, aber gnadenlos? „ZDFzoom“ über „Die Macht von Amazon“ (FOTO)
Der Online-Handel boomt und Amazon setzt als Branchenprimus weiter Maßstäbe. Schon heute organisiert der US-amerikanische Online-Versandhändler mit Sitz in Seattle etwa ein Viertel des gesamten deutschen Handels. "ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 17. Juni 2015, 23.10 Uhr, "Die Macht von Amazon" und fragt: "Günstig, aber gnadenlos?" Amazon fährt eine Niedrigpreisstrategie und ist Preisbrecher für den Verbraucher. Doch was d...
Hohe Anwaltskosten nach unerlaubtem Filesharing im Internet: „ZDFzoom“über das Geschäftsmodell Abmahnung
Die gesetzliche Begrenzung von Abmahnkosten sollte ertappte Filesharer vor überzogenen Forderungen schützen. Doch immer noch gibt es eine hohe Zahl von ungerechtfertigt teuren Abmahnungen. Wie Anwälte Nutzer abkassieren, beleuchtet "ZDFzoom" am Mittwoch, 27. Mai 2015, 22.45 Uhr. "Filme, Serien und Sex aus dem Netz" heißt der Film von Renate Werner, der veranschaulicht, wie teuer es werden kann, was so reizvoll für Nutzer ist: neue Filme, Ser...
ZDF präsentiert im Internet ZDFzoom@work /
Wie entsteht eine Dokumentation?
Immer mittwochs um 22.45 Uhr sendet das ZDF seine investigativen "ZDFzoom"-Dokumentationen zu aktuellen Themen der Zeit. Seit Montag, 7. Oktober 2013, können interessierte Zuschauer im Internet verfolgen, wie "ZDFzoom" entsteht. In dem Projekt ZDFzoom@work unter www.zdfzoom.tumblr.com wird offengelegt und transparent gemacht, wie die Filmemacher recherchieren, drehen und schneiden, bis die fertige Dokumentation über die Bildschirme läuft. "Wir mer...
„NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann“ / Neues Jahr, neue Gäste, mehr Sendezeit (FOTO)
„NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann“ meldet sich mit verlängerter Sendezeit von 45 Minuten zurück aus der Winterpause. Moderatorin und Autorin Sarah Kuttner ist zu Gast in der ersten Folge, die am Donnerstag, 4. Februar 2016, 22.30 Uhr, in ZDFneo, und am Freitag, 5. Februar 2016, 0.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist. In den […]...
Das TVLab 2015 in ZDFneo online und mit neuem Konzept (FOTO)
ZDFneo gibt auch in diesem Jahr seinen Zuschauern und Usern die Möglichkeit, über das Programm zu bestimmen und zu entscheiden, welches Kreativteam 2016 ein Format in ZDFneo bekommen soll. Über einen Zeitraum von zwei Wochen, vom 9. November bis zum 23. November 2015, entstehen mit vier konkurrierenden Kreativteams vier verschiedene Clips, für die im Netz […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen