(Hamm, den 29.01.2014) ?Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.?
Wie zutreffend diese Äußerung von Joachim Ringelnatz ist, zeigen die jüngsten Ereignisse in Sachen Cyberkriminalität.
Zahl der Schadprogramme 2014 so hoch wie nie / COMPUTER BILD testet die wichtigsten Sicherheits-Apps und Programme / Größte Gefahr geht von verseuchten Internet-Seiten aus / Kriminelle immer raffinierter
Nach wie vor werden wiederholt Zugangskonten, z.B. eBay-Accounts, illegal gehackt und immer wieder stellt sich hierbei die Frage der Haftung des Accountinhabers. Mit Urteil vom 11.05.2011 zum Aktenzeichen VIII ZR 289/09 hat der Bundesgerichtshof diese Frage beantwortet. Der Accountinhaber haftet nur dann für den Schaden, wenn er das Hacken mitverschuldet oder grob fahrlässig im Hinblick auf den Übergriff auf sein Nutzerkonto und die daran anknüpfende Verkaufstransaktion gehan
Mit dem neuen Produkt "Hack-Guard" sind Homepages optimal vor Hackern und Defacements geschützt. Auch Content-Management-Systeme wie Joomla oder Wordpress bleiben von Angriffen verschont.
Ein Live Hacking von Datenbanken gibt es während der Frankfurter Datenbanktage zu sehen: Martin Dombrowski gibt einen tiefen Einblick in die eCrime-Szene. Er stellt ihre Hintergründe vor,, zeigt, wodurch auch die Hemmschwellen für Hacker-Angriffe niedriger wurden. Dombrowski konzentriert sich hierbei insbesondere auf Hacker-Szenarien im B2B-Markt.