Stonesoft: Sechs Tipps zum Schutz kritischer Daten vor Advanced Evasion Techniques (AETs)

München – 25. März 2011 – Mit den Advanced Evasion Techniques (AETs) hat Stonesoft, Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit, im vergangenen Jahr eine neue Art von IT-Angriffen entdeckt. AETs kombinieren und verändern verschiedene Tarnmethoden, so genannte Evasions, um Schadsoftware unbemerkt in Netzwerke einzuschleusen. Noch gibt es keinen hundertprozentigen Schutz. Wie Unternehmen ihre kritischen Daten und Systeme dennoch vorbeugend vor AETs schützen

Live Hacking beim JST Community Event 2010

„Hacker attackieren CIA!“ „Hacker knacken Sicherheitslücke beim Online-Banking!“ Solche oder ähnliche Schlagzeilen kennt jeder aus der Zeitung, aber die wenigsten deutschen Unternehmen denken über die Konsequenzen eines Hackerangriffs auf das eigene Unternehmen nach, obwohl die Gefahr selten so groß war, wie in den letzen Jahren.

Risiko Bluetooth: Xonio.com warnt vor Hacker-Attacken aufs Handy

Kaum ein Handy-Besitzer kennt die Gefahren, die Bluetooth mit sich bringt: Wie das Mobilfunkportal Xonio.com jetzt berichtet, ist es für Hacker oft ein Leichtes, Handys regelrecht zu kapern oder mit Viren zu verseuchen. Xonio.com zeigt aber auch, wie sich Handy-Nutzer mit ganz einfachen Mitteln vor Hacker-Attacken schützen können.

Blue Coat schützt Benutzer vor Hacker-Angriffen über Sicherheitsleck in QuickTime

ProxySG® Appliances verhindern Zugriff von Hackern auf Computer über iTunes und andere Anwendungen, die QuickTime nutzen

München, 10. Dezember 2007 – Die ProxySG®-Appliances von Blue Coat Systems (Nasdaq: BCSI), einem führenden Anbieter von Lösungen für Websicherheit und WAN Application Delivery, schützen vor Hacker-Angriffen durch eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in QuickTime. Diese Software wird in vielen Multimedia-Anwendungen für