Heartbleed, Shellshock, Poodle – Die Diskussionen um die Sicherheitslücken der vergangenen Monate nehmen kein Ende. Jede neue Schwachstelle verunsichert Unternehmen, da sie mit enormen Risiken verbunden ist. Über Heartbleed können Daten von Servern ausgelesen, durch Shellshock Maschinen kontrolliert und mit Poodle verschlüsselte Verbindungen gehackt werden. Doch trotz steigender Sicherheitsbedrohungen gehen viele Firmen noch immer zu sorglos mit sensiblen Geschäftsdaten
Karben, 30.04.2014 – Viele Anwender sind derzeit durch die so genannte "Heartbleed"-Sicherheitslücke verunsichert. Diese sorgt dafür, dass mit OpenSSL verschlüsselte Verbindungen angreifbar sein können. ARTEC-Kunden können jedoch beruhigt sein: Sämtliche Produkte der EMA®- und VSTOR®-Serien sind nach wie vor sicher und ausdrücklich nicht von der Heartbleed-SSL-Problematik betroffen.
Kunden profitieren dabei einmal mehr von der umfangreichen E
München, 29. April 2014 – Die afb Application Services AG (afb), ein führender Spezialist im Kreditvergabebereich von Banken und Leasinggesellschaften, hat heute bekannt gegeben, dass dank eines ausgereiften Sicherheitskonzepts kein Kunde, der seine Infrastruktur von afb hosten lässt, von der OpenSSL-Sicherheitslücke „Heartbleed“ betroffen ist.
Der Heartbleed-Bug ist eine Sicherheitslücke in einer Programmerweiterung von OpenSSL mit dem Namen „Heartbeat“. Die Sicherheit
München, 29. April 2014 – Die afb Application Services AG (afb), ein führender Spezialist im Kreditvergabebereich von Banken und Leasinggesellschaften, hat heute bekannt gegeben, dass dank eines ausgereiften Sicherheitskonzepts kein Kunde, der seine Infrastruktur von afb hosten lässt, von der OpenSSL-Sicherheitslücke "Heartbleed" betroffen ist.
Der Heartbleed-Bug ist eine Sicherheitslücke in einer Programmerweiterung von OpenSSL mit dem Namen "Heartbeat&q