TDT-Router nicht von Heartbleed betroffen

Der Routerhersteller TDT und Spezialist für Datenkommunikationslösungen ist von der Sicherheitslücke Heartbleed nicht betroffen. Dies teilte das Unternehmen mit, nachdem etliche namhafte Routerhersteller das fehlerhafte Protokoll im Einsatz hatten und die Heartbleed-Warnungen in den Medien immer noch das Thema Routersicherheit im Fokus haben. TDT legt Wert auf die Feststellung, dass zwar OpenSSL-Software in TDT-Routern eingesetzt wird, aber eine Version ohne den Software-Fehler namens Heartbleed. Somit waren die TDT-Router vor Angriffen sicher, ein Software-Update ist nicht erforderlich.

„Wir können für unsere Kunden und Anwender Entwarnung geben“, sagt TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt in Bezug auf die Heartbleed-Sicherheitslücke. „An der Nutzung der OpenSSL-Lösung halten wir nach intensiver Prüfung aber dennoch fest, da wir der Überzeugung sind, dass der Selbstheilungsmechanismus der Open-Source- Software funktioniert. Open Source ist der proprietären Software überlegen, da die aktive Beteiligung und die Nutzerkontrolle viele Vorteile haben“, so Pickhardt weiter. TDT hat 2013 von der anhaltenden Nachfrage nach professionellen LTE-Lösungen und dem weiter steigenden Bedarf der sicheren Datenkommunikation insbesondere bei der Filialvernetzung profitiert und die Produktion von Routern um 30 Prozent gesteigert.

Weitere Informationen unter:
http://www.lichtblick-kommunikation.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen