Studenten präsentieren „Digitales Manifest“ vor europäischen Entscheidungsträgern

Eine Gruppe von 74 Technik-Studenten aus ganz Europa hat heute ihr Manifest für das digitale Europa der Zukunft präsentiert. Sie fordern die europäischen Entscheidungsträger auf, aktiv zu werden und einen Rahmen zu schaffen, in dem digitale Technologien die Zukunft aller Europäer verbessern können. Die Agenda wurde während einer Veranstaltung in Brüssel, an der u.a. die […]

Bundeskanzlerin im Interview mit HPI-Informatikstudent (FOTO)

Davon träumen viele Journalisten – Jonas Pohlmann, Bachelorstudent des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam, durfte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihres Video-Podcasts interviewen. Im Vorfeld des Nationalen IT-Gipfels konnte er mit der Regierungschefin über das diesjährige Schwerpunktthema digitale Bildung sprechen. Das Video ist zu sehen unter: https://www.bundeskanzlerin.de/mediathek. „Ich habe die Kanzlerin gefragt, warum die digitale Bildung […]

Persönliche Daten gehackt? / Online-Selbstcheck des Hasso-Plattner-Instituts ermöglicht Abgleich mit mehr als 2 Milliarden Datensätzen

Die Meldungen über Datenlecks und Hacker-Angriffe, bei denen Millionen von Nutzerdaten erbeutet wurden, haben in den letzten Monaten stark zugenommen. Ob man selbst Opfer eines Datendiebstahls geworden ist, lässt sich mit dem Identity Leak Checker, einem Online-Sicherheitscheck des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), sehr leicht überprüfen. Seit 2014 kann dort jeder Internetnutzer unter https://sec.hpi.de/ilc kostenlos durch Eingabe seiner […]

Vierte Ausgabe der weltweiten Kampagne „Blind Applying“ gestartet!

Am 1. November 2016 startet Entrypark zum vierten Mal seine Kampagne „Blind Applying“ (Blind Bewerben). Begehrte Arbeitgeber bieten dann auf der ganzen Welt geheime Praktika an und Studenten jedes Fachgebiets und aus allen Ländern können sich für diese bewerben, indem sie lediglich ihren Lebenslauf einsenden. Die ausgewählten Studenten können sich an jedem beliebigen Ort der […]

Open Innovations – 2016: Neuer Austragungsort, neues Format

Vom 26.-28. Oktober 2016 wird das 5. alljährliche Open Innovations Forum stattfinden, die bedeutendste Veranstaltung rund um das Vorantreiben von Innovation in Russland. Dieses Jahr wird das Forum erstmals im Skolkovo-Technopark stattfinden, dem größten Technopark Europas. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161025/432201LOGO ) (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161025/432202 ) Drei Tage lang wird der Skolkovo-Technopark einen Ort bieten, wo Erfahrung und Wissen […]

WHO setzt beim Kampf gegen Epidemien auf Technik des Hasso-Plattner-Instituts

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) freut sich, nun auch mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innovative digitale Bildungsangebote auf seiner MOOC House Plattform zu entwickeln. Mit der eigenen Plattform „open.WHO“ möchte die WHO noch schneller und effektiver mit Informations- und Ausbildungsangeboten auf humanitäre Notlagen und den Ausbruch von Krankheiten und Epidemien reagieren. Massive Open Online Courses (MOOCs) […]

IE Business School stellt das erste „WOW Room“ Europas vor

Das erste seiner Art in Europa, nutzt das Projekt künstliche Intelligenz, Simulationen, big Data, interaktive Roboter und Hologramme. IE Business School (http://www.ie.edu) hat WOW Room ins Leben gerufen, einen futuristischen Lernraum, der die Exzellenz der Schule mit den neuesten Technologien verbindet. Mit diesem Projekt, das in Europa einzigartig ist, verstärkt IE sein Engagement für Innovation […]

Stärkere Gesetze zum geistigen Eigentum in Indien: O.P. veranstaltet globales Innovationstreffen Jindal Global University

Die Jindal Initiative on Research in IP & Competition (JIRICO) der O.P. veranstaltete eine Konferenz zum Thema „Innovation für gemeinsamen Wohlstand“. Jindal Global University (JGU), Indien. Das zweitägige globale Forum befasste sich in erster Linie mit Patenten, der Entwicklung von Standards und dem Wettbewerb im IKT-Bereich. Mehr als 50 Redner von 10 Regierungsorganisationen, 16 Universitäten […]

Repräsentative Studie belegt: Kommunikationsverhalten der Deutschen hat sich grundlegend geändert

Dr. Anna Schneider, Dozentin an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien in Köln, veröffentlicht gemeinsam mit Dr. René Arnold vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH (WIK) die Ergebnisse ihrer Studie zur Nutzung von Over the Top (OTT) Diensten in Deutschland. Bereits über 60% der Deutschen nutzen inzwischen Dienste – wie bspw. „WhatsApp“ […]

Hasso-Plattner-Institut: Bis 15. Juli für Bachelor und Master bewerben

Für Informatik-Interessierte läuft der Countdown: Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden Wintersemester an die Vorzüge einer Top-Ausbildungsstätte genießen will, kann sich noch bis zum 15. Juli am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) für den besonders praxisnahen Uni-Studiengang IT-Systems Engineering bewerben. Er ist deutschlandweit einzigartig und landet bei CHE-Hochschulrankings im Bereich Informatik im deutschsprachigen Raum stets […]