Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat Deutschlands Universitäten aufgerufen, Nutzerdaten aus Massive Open Online Courses (MOOC) vor kommerzieller Verwertung zu schützen. „Jede Hochschule kann dazu die technische Plattform unserer eigenen Onlinekurse nutzen, bei der die Daten sicher aufgehoben sind und nicht weiterverkauft werden“, erklärte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Sein Potsdamer Institut ist mit der Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de seit […]
Turnitin (http://turnitin.com/en_us/), der führende Anbieter im Bereich Förderung der Schreib- und Lernkompetenzen von Schülern und Studierenden, veröffentlichte heute eine interaktive Infografik zu den Ergebnissen einer globalen Studie zu plagiierten Inhalten und der Bedeutung von Feedback für den Schreibprozess. Die Studie untersuchte, wie Institutionen Turnitin einsetzen, um plagiierte Werke zu reduzieren und Studierende beim Schreibprozess durch […]
Die Studierenden und Mitarbeiter der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) nutzen PowerFolder. Seit dem Wintersemester 2015 haben insgesamt über 170.000 Nutzer die Möglichkeit, ihre Daten in einer deutschen Cloud zu speichern, zu bearbeiten und zu teilen. Damit arbeiten fast 100 Hochschulen aus drei Bundesländern mit PowerFolder. Durch […]
Erfahrungen mit dem Einsatz von Onlinekursen für jedermann (Massive Open Online Courses, MOOC) tauschen am kommenden Donnerstag, 5. November, Wissenschaftler und Praktiker am Hasso-Plattner-Institut (HPI) aus. Beim openHPI-Forum, so der Titel der Veranstaltung, geht es um die langjährigen Tele-Teaching-Erfahrungen des HPI und die im Herbst 2012 gestartete Internet-Bildungsplattform des Instituts. Ferner stehen Anwendungsberichte der TU […]
Am Montag, 9. November, startet auf der Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) der zweite kostenlose Onlinekurs „Spielend Programmieren lernen“. Schon jetzt haben sich mehr als 3.500 Schüler und Erwachsene dafür eingeschrieben. Im vergangenen Jahr machten mehr als 7.000 Teilnehmer mit. Sie übten sich dabei in der besonders leicht zu lernenden Programmiersprache Python. Sie wird häufig […]
Sechs von zehn jungen Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche haben derzeit eine gute Auftragslage. Ganze 93 Prozent erwarten in den kommenden zwölf Monaten zudem eine positive Auftragsentwicklung. Wermutstropfen: 38 Prozent von ihnen halten schnelles Wachstum in Deutschland aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen nicht für realisierbar. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse der Befragung zum „Trendbarometer junge IKT-Wirtschaft 2015″, […]
Aus Anlass des zehnten Jahrestages der Stiftung einer ersten
universitären School of Design Thinking hat das
Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Website
www.thisisdesignthinking.net ins Netz gestellt. Wer sich für das
Innovationskonzept interessiert, kann hier Insider-Berichte aus
Unternehmen und Organisationen in aller Welt sowie Interviews und
Meinungsbeiträge zu vielen Aspekten des Design Thinking finden. In
einem Interview wünscht sich zum Beispiel Prof. Hasso Pl
Die Cleopa GmbH aus Hennigsdorf investiert in Zukunftstechnologien. In Smart Cities bestehen mit vielen Sensoren und Sensornetzen auch viele sensible Punkte, z.B. für Datenverluste oder Manipulation. Eine Zukunftstechnologie, um die Herausforderung zu lösen, sind Dezentrale Semantische Netzwerke (DSN). Im Rahmen des Berliner Forschungsprogramms IFAF wird das Open Source Projekt Sharknet gefördert.
Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres sind
weltweit 2.662 Software-Sicherheitslücken gemeldet worden – mehr als
im gesamten Jahr 2004. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
aufmerksam gemacht. Nach Analyse des Potsdamer Uni-Instituts nehmen
vor allem die mittelschweren Software-Schwachstellen deutlich zu.
Diese hätten im vergangenen Jahr ihren bisherigen absoluten
Höchststand erreicht, sagte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel.
Hingegen nehmen nach seinen An
Die älteste Spieleschule Deutschlands ist auch in
diesem Jahr vom 5. bis zum 9. August auf der gamescom im
Entertainment Bereich (Halle 10.2, Stand E14-F15) dabei und zeigt den
Besuchern eine Auswahl an Games und Projekten aus den eigenen
Nachwuchsreihen. Daneben werden in Fachvorträgen Einblicke in die
spannende Game Industrie geboten und alle Fragen zu den
Zukunftschancen als Spieleentwickler erläutert.
Eine weitere Standfläche befindet sich im Business Bereich (Ha