Siegerehrung der APEX Programming Competition

Mit einem APEX und PL/SQL Training im März fiel
für Studententeams aus Stuttgart, Karlsruhe und Konstanz der
Startschuss für einen ganz besonderen Wettbewerb: der erste APEX
Programmierwettbewerb für Hochschulen in Baden-Württemberg,
organisiert von der PITSS GmbH in Zusammenarbeit mit Oracle
Deutschland und der Oracle Academy.

Die Teams aus je zwei bis vier Studenten hatten sich der Aufgabe
gestellt, mit Oracle APEX bis zum 22. Mai eine Nachhilfebörse zu

Snowden, Kullo und Entrepreneurship (FOTO)

Seit dem NSA-Überwachungsskandal hat sich unsere Art zu
kommunizieren stark verändert. Wir überlegen plötzlich, was wir wo
über uns preisgeben möchten. Die einzige Möglichkeit, seine
Nachrichten vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen, sei es,
mithilfe eines Services mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu
kommunizieren. So Edward Snowden. Und wer sollte das besser wissen,
als der bekannteste Whistleblower unserer Zeit?

Vielleicht Ch

Absolventen-Preisträger de Graaff gründet Startup SynoSoftware

+++ Philipp de Graaff erstplatzierter beim Univention
Absolventenpreis 2015 +++ Verleihung im Rahmen der re:publica in
Berlin +++ Preisgeld wird Basis einer Gründung

Anfang Mai war für die Jury des Univention Absolventenpreises 2015
eine Open Source-Entwicklungsumgebung zur Steuerung von Drohnen die
herausragende Innovation des Jahres. Die an der Goethe Universität in
Frankfurt am Main erstellte Diplomarbeit von Philipp de Graaff wurde
unter insgesamt 36 Einreichu

Vier Studierende aus Brandenburg und Sachsen gewinnen 50.000 Euro für ihr Start-up (FOTO)

Vier Studierende aus Brandenburg und Sachsen haben am Freitag
50.000 Euro Förderung für die Gründung eines eigenen Unternehmens
zugesagt bekommen. Die Potsdamer Informatikstudenten Alexander
Schulze und Jonas Kemper (beide 24) sowie die Leipziger
Business-Studentinnen Josefine Niemand (32) und Luisa Strachwitz (27)
gewannen als Team den ersten gemeinsamen Start-up-Wettbewerb des
Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Handelshochschule
Leipzig (HHL). Die Fö

Marktstudie zu e-Invoicing-Software in Deutschland: So können KMU von ZUGFeRD profitieren

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können
nicht wie geplant von den Regelungen des Steuervereinfachungsgesetzes
und den Vorteilen der elektronischen Rechnung profitieren. Damit
entgehen ihnen Einsparungen in Millionenhöhe. Das zeigt eine aktuelle
Untersuchung des Fachbereichs Informatik der Hochschule Darmstadt
(eInvoicing im Supply Chain Management am Beispiel der Netfira
Software). Erschwert wird die flächendeckende Verbreitung der
elektronischen Rechnungsvereinbarun

Kostenlos Programmieren lernen: Jeder kann beim Hasso-Plattner-Institut Onlinekurs in Java absolvieren (FOTO)

Mit Java eine der populärsten Programmiersprachen zu lernen, macht
das Hasso-Plattner-Institut (HPI) jedermann auf seiner interaktiven
Bildungsplattform https://open.hpi.de möglich. Am 13. April startet
dort ein vierwöchiger Einsteiger-Kurs. Für das kostenlose Angebot
liegen schon rund 4.000 Einschreibungen von Interessenten vor, die in
die Welt der Software hineinschnuppern wollen. Die
plattformunabhängige Programmiersprache Java wird häufig in Schulen
und

CeBIT-Neuheit: Cockpit für Top-Manager / Aktuellste Analysedaten auf Zuruf durch Software des Hasso-Plattner-Instituts

Langwierige Sitzungen mit schwer
verständlichen Präsentationen und nicht tagesaktuellen Daten – das
"nervt" Manager in den oberen Unternehmensetagen. Das
Hasso-Plattner-Institut (HPI) stellt den CeBIT-Besuchern aus der
Wirtschaft deshalb vor, wie Entscheider in Unternehmen künftig besser
arbeiten können: mit einem neuartigen Softwaresystem samt speziellem
Sitzungsambiente in Form eines Cockpits. Entwickelt haben das Ganze
HPI-Studenten zusammen mit Kommilitone

Die Moodle Mahara- Moot 2015 begeistert 230 Anwender / 230 Anwender erfahren in 90 Vorträgen und zahlreichen Workshops das Neuste aus der Praxis des e-Learnings (FOTO)

Die Fachhochschule Lübeck (FH L) ist vom 03. – 06. März
Anlaufpunkt für Anwenderinnen und Anwendern aus Schule, Hochschule
und Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die sich
über die neusten Trends und Entwicklungen des Lernens mit der
erfolgreichsten und flexibelsten Lernplattform für online gestütztes
Lernen Moodle auf den neusten Stand bringen wollen. Die diesjährige
Konferenz besuchen insgesamt 230 Personen; in 90 Vorträgen un

ABDA startet Projekt PRIMA zum heilberufsübergreifenden Medikationsplan / Bundesgesundheitsministerium fördert das Vorhaben

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände hat ein neues Projekt gestartet, das die Erstellung
eines elektronischen Medikationsplans für Patienten gemeinsam durch
Arzt und Apotheker ermöglichen soll. Unter dem Namen "PRIMA"
(Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit
Akzeptanzuntersuchung) soll die Erstellung und Integration von
elektronisch erstellten Medikationsplänen in den Arbeitsalltag von
Ärzten und Apothekern untersucht bz