UMIT -Schnuppernachmittag bietet Infosüber die Bachelor-Studien BWL im Gesundheitswesen und Mechatronik

Am Freitag, den 27. Juni 2014 geben
Professoren, Assistenten und Studierende der UMIT von 14.30 Uhr bis
17.00 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages einen umfassenden
Einblick in die Bachelor Studien Betriebswirtschaft im
Gesundheitswesen und Mechatronik.

Dabei wird vom UMIT-Institut für Management und Ökonomie im
Gesundheitswesen die Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft
vorgestellt, es werden die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten im
Gesundheitswesen aufgezeigt und

EUVOX 2014 – Online-Wahlkompass in Berlin vorgestellt

Heute stellten Vertreter des Entwicklerteams im
Europäischen Haus den Online-Wahlkompass für die Europawahlen im Mai,
EUVOX 2014, vor.

Das Projekt wird einen Monat vor den Europäischen Parlamentswahlen
am 25. Mai parallel in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten eingeführt und
soll den Wählern Aufschluss über ihre Position innerhalb der
europäischen Parteienlandschaft geben.

In seiner Begrüßungsrede verwies der Leiter des Informationsbüros
de

Einladung zur EUVOX 2014 Pressekonferenz im Europäischen Haus am Donnerstag, den 24. April 2014 um 11:00 Uhr

EUVOX 2014 ist ein europaweiter Online-Wahlkompass,
der den Bürgern im letzten Wahlkampfmonat vor den Europäischen
Parlamentswahlen dazu verhelfen soll, eine informierte
Wahlentscheidung zu treffen. Die Web-Anwendung besteht aus etwa 30
Thesen, die von wissenschaftlichen Expertenteams aus allen 28
Mitgliedsstaaten landesspezifisch erstellt wurden. Indem sich die
Nutzer zu zentralen Wahlkampfthemen positionieren, können sie ihren
politischen Standpunkt herausfinden und ihn mi

Soft Skills: HPI-Studenten werden mit praxisrelevanten Tipps fit gemacht

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet am
Montag, 14. April, seine neue Veranstaltungsreihe im Rahmen der Soft
Skills-Kolloquien. Zum Auftakt des Sommersemesters stellt
Gedächtnisexperte Markus Hofmann um 17 Uhr im Hörsaalgebäude vor,
welche außerordentlichen Leistungen das Gehirn erbringen kann, wenn
es um das Merken von Namen, Gesichtern, Fach- und Allgemeinwissen
sowie komplexen Sachverhalten geht.

Weitere Vorträge der Kolloquiumsreihe beschäftigen

HPI: Zwölfjährige wirbt in Berlin und Brandenburg für IT-Nachwuchs

Das Gesicht der Schülerin Marie-Louise
Klausner aus Wustermark ziert 3.000 Plakate und Flyer, die derzeit an
mehr als 200 Schulen in Brandenburg und Berlin auf das vom
Hasso-Plattner-Institut (HPI) angebotene IT-Nachwuchsprogramm
hinweisen. Die Zwölfjährige besucht die 7. Klasse des Potsdamer
Helmholtz-Gymnasiums und nimmt zusammen mit rund 60 Jugendlichen am
HPI-Schülerkolleg des laufenden Schuljahrs teil. Noch bis zum 23.
März können sich interessierte und b

Wie die intelligente Fabrik unsere Zukunft verändert / 7. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL startet morgen in München

Wenn die IT, Telekommunikation und
Fertigungsindustrie verschmelzen, hat das dramatische Auswirkungen,
von denen kein Unternehmen verschont bleiben wird. Deshalb ist
Industrie 4.0 – die 4. Industrielle Revolution – derzeit
branchenübergreifend das bestimmende Thema. Auch der DEUTSCHE
INNOVATIONSGIPFEL widmet sich am kommenden Dienstag in München nicht
nur in Vorträgen und Workshops erneut dieses Themas. Auf dem siebten,
branchenübergreifenden Spitzentreffen von Entschei

Hasso-Plattner-Institut: openHPI bietet kostenlose offene Onlinekurse auch auf Chinesisch an / MOOCs zur Informationstechnologie (FOTO)

Ab sofort bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auch kostenlose
offene Onlinekurse in chinesischer Sprache an. Auf einer
Veranstaltung in der chinesischen Industriemetropole Shanghai stellte
HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel den ersten Kurs der neuen
Plattform www.openHPI.cn vor. Sie ist ein Ableger des 2012 in
Deutschland gestarteten sozialen Bildungsnetzwerks www.openHPI.de. Es
hat bereits rund 100.000 Einschreibungen von Teilnehmern aus mehr als
114 Ländern. Angeboten werden

Hasso-Plattner-Institut macht Universitäten und Unternehmen seine Plattform für offene Onlinekurse (MOOC) zugänglich

Mit der Vorreiterrolle und den Erfahrungen des
Hasso-Plattner-Instituts bei jedermann zugänglichen und interaktiven
Onlinekursen beschäftigt sich ein Workshop am 21. Februar, zu dem das
HPI einlädt. E-Learning und Tele-Teaching-Experten aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft sollen sich einen Tag lang am HPI über
die so genannten Massive Open Online Courses (MOOC) austauschen
können. Das Informatikinstitut bietet sie auf der Plattform
www.openHPI.de an und i

Collaboration Net: Neue Kooperationsmodelle für Vernetzungspartner verfügbar

Die Vernetzung im ersten online-Netzwerk
ausschließlich für Verbände, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und
Non-Profit-Organisationen wird noch komfortabler und effektiver.
Hierfür stehen den jeweiligen Organisationen ab sofort spezielle
Kooperationsmodelle mit zusätzlichen Leistungen zur Verfügung. Diese
reichen von der Möglichkeit Projekte in dem Kooperationsnetzwerk mit
Logo anzulegen bis hin zu einem erweiterten Customer Service. Jedes
Kooperationsmodel