INFORA mit strategischen Leitlinien zum Aufbau von Shared Service Center

(Köln, 02.12.2008) Shared Service Center (SSC) gewinnen als Alternative zum klassischen Outsourcing zunehmend an Bedeutung. Nach einer kürzlich durchgeführten Erhebung des Beratungshauses INFORA hat dieses Modell für die Mehrheit der Unternehmen und öffentlichen Institutionen deutliche Vorteile gegenüber den bisher üblichen Auslagerungsstrategien. Da sie beim Aufbau solcher SSC im Regelfall jedoch auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen können, ha

Shared Service Center attackieren das Outsourcing-Geschäft

(Köln, 22.10.2008) Das klassische Outsourcing erfährt besonders auf dem Gebiet der IT-Dienstleistungen zunehmend Konkurrenz durch Shared Service Center. Diese genießen nach einer Erhebung des Beratungshauses INFORA unter IT-Verantwortlichen aus 188 großen Unternehmen und öffentlichen Institutionen eine deutlich wachsende Akzeptanz. Neben wirtschaftlichen Effekten sehen die Befragten vor allem in der geringeren Abhängigkeit von Dritten und der langfristigen Sicheru

Starkes Interesse an der Fachtagung IT-Beschaffung in Berlin

(Köln, 17.09.2008) Mit großem Erfolg ist auch die diesjährige 4. Fachtagung IT-Beschaffung der Unternehmensberatung INFORA GmbH in Berlin zu Ende gegangen. 600 Vertreter von fast 300 Institutionen aus Bund, Ländern und Kommunen haben vom 3. bis 4. September 2008 an den Fachdiskussionen zu dem breiten Themenspektrum teilgenommen. Damit ist die Fachtagung bundesweit die größte Informationsbörse für IT-Beschaffer aus der öffentlichen Verwaltung. Sie is

EVB-IT Systemvertrag stößt bei den Behörden noch auf wenig Gegenliebe

(Köln, 18.08.2008) Die öffentlichen Verwaltungen mühen sich mit dem seit letztem Jahr gültigen EVB-IT Systemvertrag ab. Er ermöglicht die Regelung umfangreicher Beschaffungsprojekte für Hard- oder Software, Integrations- und Anpassungsleistungen oder die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft auf einer werkvertraglichen Grundlage. Doch nach einer Befragung von 78 Beschaffungsstellen in Bundes- und Landesbehörden durch das Beratungshaus INFORA GmbH haben di

Behörden vergaben 2007 mehr Aufträge für IT-Produkte als für IT-Services

(Köln, 22.07.2008) Die öffentlichen Verwaltungen haben im letzten Jahr deutlich mehr Aufträge für IT-Produkte als für IT-Services vergeben. Nach einer Befragung von 78 Beschaffungsstellen in Bundes- und Landesbehörden durch das Beratungshaus INFORA GmbH nahm das Volumen der Auftragsvergabe an IT-Unternehmen zwar zu, doch vermerkten gleichzeitig zahlreiche Behörden, dass ihnen die Beschaffung von Dienstleistungen erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Vor allem di

ITIL-Kompetenzen von INFORA unterstützen den Berliner Senat

(Köln, 16.07.2008) Die Unternehmensberatung INFORA GmbH unterstützt federführend das Projekt „ProBetrieb“ des Berliner Senats für Inneres und Sport zur Neustrukturierung der IT. Im Juni 2008 wurde nun seine zweite Phase gestartet. Hinter diesem Vorhaben verbirgt sich das Ziel der Senatsverwaltung, angesichts wachsender technischer Anforderungen bei gleichzeitigen Zwängen zur Kostenreduzierung und Verringerung der personellen Ressourcen eine Konsolidierung der IT-Prozesse

Rechenzentren haben einen großen Konsolidierungsdruck

(Köln, 03.06.2008) Viele Rechenzentren weisen nach Einschätzung der Unternehmensberatung INFORA einen hohen Konsolidierungsbedarf auf. Zu den hauptsächlichen Aufgaben zählen nach den Praxisbeobachtungen der Consultants der Aufbau ITIL-gerechter Prozesse und eines anforderungsgerechten Service Level Managements. Ebenso sehen sie eine weit verbreitete Notwendigkeit, dass gezielt in Richtung Serviceorientierter Architekturen (SOA) und einer Virtualisierung der Server-Landschaft

Studie: IT-Anbieter noch ohne einheitliche Meinung in der Bewertung des EVB-IT

(Köln, 13.03.2008) Die deutschen IT-Anbieter haben noch keine einheitliche Meinung zu dem seit Sommer letzten Jahres gültigen neuen EVB-IT-Systemvertrag. In ihm sind die Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand für die Erstellung und Lieferung von IT-Systemen geregelt. Nach einer Erhebung der Unternehmensberatung INFORA GmbH unter mehr als 200 IT-Anbietern glaubt nur ein Viertel der Befragten, dass behördliche Aufträge dadurch unattraktiver werden. Dagegen sehen 42

Infora-Veranstaltungen vermittelt kompaktes Wissen zum EVB-IT Systemvertrag

(Köln, 20.02.2008) Im Sommer des letzten Jahres wurde vom Bundesministerium des Innern mit dem so genannten Systemvertrag ein neuer EVB-IT Vertragstyp veröffentlicht. Er dient als Grundlage vor allem für komplexe Beschaffungsprojekte und wird weit über die Bundesverwaltung hinaus neue Standards für die vertragliche Spezifikation von IT-bezogenen Werkleistungen begründen. Die Unternehmensberatung INFORA GmbH veranstaltet hierzu bundesweit Seminare, in deren Rahmen da

EU-Dienstleistungsrichtlinie zwingt die Behörden zur stärkeren Digitalisierung

(Köln, 07.11.2007) Das Beratungshaus INFORA GmbH erwartet durch die EU-Dienstleistungsrichtlinie deutlich verstärkte Impulse zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Hintergrund ist das Erfordernis medienbruchfreier elektronischer Verfahren, in dem alle Elemente einer E-Government-Infrastruktur vom Content-Management über das Formular-Management bis hin zu E-Payment-Funktionen, digitalen Signatuen und virtueller Poststelle unverzichtbar sind. „Die Anforderungen an die