Mit dem heutigen Tag des Inkrafttretens des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das barrierefreie digitale Angebote für alle Unternehmen vorschreibt, geht die Münchner Plattform accessibleAI live. Die KI-Lösung analysiert Websites, erkennt WCAG-Verstöße in Echtzeit und behebt viele davon automatisch.
Bei internen Praxistests entdeckte das System auf den Seiten des World Wide Web Consortiums (W3C) und der Europäischen Union jeweils mehrere Dutzend Acces
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz macht ab morgen Schluss mit schwer nutzbaren Websites. Unternehmen müssen ihre Online-Auftritte so gestalten, dass auch Menschen mit Behinderungen problemlos einkaufen, buchen oder sich registrieren können. Wer nicht handelt, riskiert rechtliche Probleme.
April 2025 – SUMM AI revolutioniert Leichte Sprache mit einer KI-gestützten Bild-Generierung, die automatisch passende Bilder vorschlägt und so die Verständlichkeit und Zugänglichkeit fördert.
Ab Juni 2025 gilt das BFSG: Onlinehändler müssen ihre Shops barrierefrei gestalten. mitho® unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung und zeigt, welche Maßnahmen jetzt wichtig sind.
Der Kölner Telekommunikationsanbieter congstar hat in Zusammenarbeit mit der Initiative Gaming ohne Grenzen (GoG) erneut herausragende Spiele, Projekte und Persönlichkeiten mit dem Gaming ohne Grenzen Award gewürdigt. Die Preisverleihung, die Barrierefreiheit und Inklusion im Gaming in den Mittelpunkt stellt, fand am barrierefreien Messestand von congstar im Rahmen der gamescom statt. Die Gewinner wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet, die durch eine interdisziplinär u
Das weltweit bekannte Oktoberfest in München erfährt eine innovative Erweiterung durch "vr4kids", eine einzigartige Initiative im Bereich Virtual Reality für Kinder und Jugendliche.
SVE, die Community-Plattform für europäische (IT-)Unternehmen und die gemeinnützige Organisation Laboo sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Die Zusammenarbeit soll Labdoo dabei unterstützen, seine Reichweite und Sichtbarkeit auf bundesweiter wie internationaler Ebene zu vergrößern.
Das Labdoo-Netzwerk aus mehreren Tausend ehrenamtlichen Helfern sammelt gebrauchte Laptops oder Tablets von privat und Unternehmen in 583 Annahmestellen weltweit, stattet d
Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die bei behinderten […]
Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 7 Benachteiligungsverbot für Träger öffentlicher Gewalt steht, dass Träger öffentlicher Gewalt Menschen mit Behinderungen nicht benachteiligen dürfen. In § 8 Herstellung von […]