Webinar des Information Security Forums zum Aufbau einer risikobasierten IT-Sicherheitsstrategie

14. Januar 2014, London / Großbritannien – Der aktuell schlagzeilenträchtige Kundendatendiebstahl bei der US-Warenhauskette Target macht deutlich, welche Folgen ein IT-Sicherheitszwischenfall für Unternehmen haben kann. Unternehmen sollten deshalb spätestens jetzt eine wirksame Strategie für den Umgang mit Informationssicherheitsbedrohungen aufbauen. Dabei wird 100-prozentiger Schutz gegen Angriffe und andere Zwischenfälle nie möglich sein. Stattdessen sollten

SecureGUARD Communication Gateway 2014: Der UAG 2010 Nachfolger von SecureGUARD

München, 9. Januar 2014. Aufgrund der Abkündigung von UAG 2010 und der Abkündigung von TMG 2010 im Herbst 2012 sind viele Unternehmen derzeit auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger. Zwar sind einige der Funktionen wie z.B. DirectAccess in Windows Server 2012 R2 integriert, jedoch ist ein Rundumschutz für diese Funktionen, wie es mit TMG 2010 als Grundlage für UAG 2010 war, nicht gewährleistet. Jetzt ist aber ein Nachfolger aus dem Hause SecureGUARD auf d

Aus ViPNet OFFICE 4.0 wird ViPNet VPN 4.2 – Umbenennung und Upgrade der Verschlüsselungslösung von Infotecs

• Änderung des Namens der IT-Sicherheitslösung
• Upgrade zur Version 4.2
• Erhöhte Usability für Administratoren und Endanwender
• Verfügbarkeit für ausgewählte Samsung-Geräte

Berlin, 16. Dezember 2013 – Mit der neuen Version 4.2 der zertifizierten IT-Sicherheitslösung ViPNet VPN verkündet die Infotecs GmbH, international agierender High-Security-Spezialist, nicht nur zahlreiche Verbesserungen in Punkto Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinau

Mehr Aufklärung, mehr Datenschutz, mehr Europa – F-Secure begrüßt Ziele des Koalitionsvertrags zum Thema IT-Sicherheit

München – 19. Dezember 2013: Die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit tauchen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung mehrfach auf. Nicht zuletzt der NSA-Skandal scheint die Koalitionäre dazu veranlasst zu haben, sich an mehreren Stellen klar für die Verbesserung der aktuellen Situation auszusprechen. Auch wenn nicht im Detail erklärt wird, wie dieses Ziel erreicht werden soll, so scheinen sich Regierungspartner auf einen Dreiklang aus mehr Aufklärung, mehr Datens