Geheimdienste schnüffeln für wirtschaftlichen Vorsprung

Cadolzburg, den 31. Oktober 2013: Backdoors hier, Wirtschaftsspionage da – die Snowden-Enthüllungen sorgen für reichlich Zündstoff rund um die Transparenz in Politik und Bevölkerung. Ein Streitpunkt bleibt aber ungeklärt: Dienen die Ausspähaktionen wirklich nur zum Schutz gegen den Terrorismus? Experten sagen eindeutig "Nein", im Fokus stehen wirtschaftliche und industrielle Zwecke für die eigene Marktwirtschaft (1) (http://www.tagesschau.de/ausland/

IT-Sicherheitslösungen „Made in Germany“

Cadolzburg, den 25. Oktober 2013: Die Stimmen rund um die PRISM-Affäre klingen nicht ab. Aktuell berichtete der Guardian (http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/nsa-gchq-encryption-codes-security) , dass nicht nur die NSA, sondern auch der englische Geheimdienst seit über zehn Jahren Internetdaten im großen Stil sammelt. Zudem investiert die NSA viel Budget um Methoden zu entwickeln, welche das Sammelsurium von Informationen entschlüsseln. Dabei stellt sich die Frage: