DDoS-Report 1. Halbjahr 2022: Anzahl der DDoS-Angriffe geht zurück, gleichzeitig werden sie gefährlicher

– DDoS-Angriffe im 1. Halbjahr 2022 quantitativ rückläufig (-80%) – Attacken dafür kürzer, intensiver und anspruchsvoller als je zuvor

– Kritische Nutzlast 2022 im Durchschnitt nach 55 Sekunden erreicht (2021: 184 Sekunden)

– Marc Wilczek (Geschäftsführer, Link11): "Turboangriffe sind brandgefährlich. Sie erreichen sehr schnell ihren Höhepunkt, anstatt kontinuierlich anzusteigen. Solche DDoS-Attacken sind in der Lage die Netzwerksysteme lahmzulegen,

Datenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video

Laut Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) vom 17.06.2022 dürfen hessische Hochschulen den Videokonferenzdienst Zoom für Lehrveranstaltungen nutzen, sofern dies nach dem "Hessischen Modell" geschieht. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Betrieb nicht über Meeting-Server von Zoom in den USA erfolgt, sondern nur über einen unabhängigen Auftragsverarbeiter, der eigene Meeting-Server betreibt und kein

Virenscanner- fester Bestandteil eines IT-Sicherheitskonzepts

IT-Sicherheit ist in aller Munde. Im Unternehmen tun Sie hoffentlich schon alles dafür, den schädlichen Feind draußen zu halten. Aber leider können Sie sich nie darauf verlassen, dass es tatsächlich kein Eindringling bis in das Innere Ihrer IT schafft. Es gibt da draußen in der weiten Welt des Internets ein ständiges Wettrüsten, um Sicherheitslücken zu finden und auszunutzen. Hacker denken sich immer wieder neue Raffinessen aus, um sich Zutritt zu I