Automatisierte Sicherheit für Netzwerke und Endgeräte

(Mynewsdesk) Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat mit AutoSec ein Lösungskonzept entwickelt, das die Vorteile von Software-Defined Networking (SDN) nutzt, um vernetzte Rechner wie Laptops und Server besser abzusichern. AutoSec enthält Methoden, mit denen im Fall eines Angriffs automatisiert geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, z.B. indem Rechner-Konfigurationen angepasst und infizierte Computer isoliert werden. Hersteller […]

DATARECOVERY® Datenrettung: Eröffnung der ITSA 2016 in Nürnberg, Besuchen Sie uns am Stand 546!

Heute ist es wieder soweit, die größte europäische Fachmesse für IT-Sicherheit (ITSA) öffnet ihre Tore und bietet mit ihren fast 500 Ausstellern interessierten Fachbesuchern ein breites Spektrum im spezialisierten IT-Security Umfeld. Noch bis zum Donnerstag, dem 20. Oktober kann vor Ort in Nürnberg über die Zukunft der Sicherheit in der IT diskutiert werden. DATARECOVERY® – […]

Datenschutz und IT-Sicherheit halten Einzug beim Smart Metering – Energieversorger müssen sich für die strengen Anforderungen rüsten

Smart Meter in Deutschland kommen. Die intelligente Mess- und Zähltechnik der Zukunft stellt Energieversorger jedoch vor große Herausforderungen. Sie müssen nachweisen, dass der Datenaustausch im Rahmen des Smart Meterings strengen Sicherheitsanforderungen genügt. So schreibt es das Anfang September in Kraft getretene Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vor. Energieversorger müssen sich demnach auf die strengen Anforderungen, […]

it-sa 2016: AirITSystems zeigt leistungsfähige Lösungen für aktuelle Security-Risiken

Auch 2016 bleibt IT-Sicherheit ein topaktuelles Handlungsfeld für Unternehmen: Laut Bitkom war im letzten Jahr jedes zweite Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Informieren Sie sich jetzt über neuste Schutzmaßnahmen und besuchen Sie uns vom 18. – 20. Oktober in Nürnberg auf der größten Fachmesse für IT-Sicherheit im […]

Die größten Bedrohungen für den Monat September 2016

Die Backdoor Linux.BackDoor.Irc.16 nutzt für die Kommunikation mit den Cyber-Kriminellen das IRC-Protokoll (Internet Relay Chat) und ist speziell, weil sie auf Rust geschrieben ist. Außerdem wurde Linux.DDoS.93 ausfindig gemacht, welcher in der Lage ist, DDoS-Angriffe durchzuführen. Der Trojaner kann definierte Dateien herunterladen und starten sowie Ports durch UDP flood angreifen. Weitere Linux-Trojaner: Darüber hinaus analysierte […]

Wer sitzt denn da vorm Rechner? Nutzerverhalten ist die neue Authentifizierung

München, 12. Oktober 2016 – Die üblichen Authentifizierungsmethoden für privilegierte Nutzerkonten schützen nur ungenügend vor Missbrauch. Was passiert, wenn ein Insider-Konto gekapert wird? Ist der Angreifer im System, hat er freien Zugriff auf privilegierte Daten und Passwörter. Die kontinuierliche Überprüfung des User-Verhaltens ist das fehlende Glied in der Sicherheitskette: Verhaltensabweichungen werden erkannt und die Aktivitäten […]

Fraunhofer-Team gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis

(Mynewsdesk) Ein Team aus Fraunhofer-Forschern des Centers for Research in Security and Privacy (CRISP) hat den Deutschen IT-Sicherheitspreis gewonnen. Ausgezeichnet wurden Wissenschaftler aus Darmstadt und Paderborn für die Entwicklung der Harvester-Analysetechnik, mit der sich die Internet-Kommunikation von Android-Apps nachvollziehen lässt. Mit Hilfe des Verfahrens lassen sich etwa unerwünschte Datentransfers erkennen, selbst wenn die Kommunikation von […]

Fabasoft gibt Unternehmen sechs Tipps für ein sicheres BYOD- Konzept

BYOD, also die Möglichkeit private Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones in Unternehmensnetzwerke zu integrieren, ist längst im Unternehmensalltag angekommen. Die Mehrheit der Angestellten bedient sich dieser Option bereits regelmäßig und nutzt private Handys und andere Geräte im beruflichen Umfeld – eine unter sicherheitstechnischen Aspekten bedenkliche Entwicklung. Wie eine aktuelle Forrester Studie untermauert, ist BYOD […]

Forschungsprojekt DELTA macht Elektromobilität sicherer

(Mynewsdesk) Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Eine wichtige Voraussetzung dafür: komfortabel und sicher muss sie sein. Um E-Autos in Sachen Datensicherheit und Datenintegrität auf die Überholspur zu bringen, ist das Projekt ?Datensicherheit und Datenintegrität in der Elektromobilität beim Laden und eichrechtskonformen Abrechnen? (kurz: DELTA) gestartet. Gefördert wird das auf drei Jahre angelegte Projekt durch das […]