Bielefeld, 18.02.2010
Die OXSEED Aktiengesellschaft freut sich über großes Interesse an ihren „Software-as-a-Service“-Lösungen. Gegen den Wirtschaftstrend konnte das Unternehmen wachsen, die Kundenbasis deutlich ausbauen und blickt so auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Auf der Cebit 2010 wird OXSEED auf dem Stand von KODAK das SaaS-Konzept präsentieren und die Fundamente für weiteres Wachstum legen.
Berlin, 16. Februar 2010 – Social Networks im Unterricht, Förderung der Kreativität durch neue Medien, Wikipedia als Materialquelle. Über 50 Lehrkräfte aus Berlin und Brandenburg haben das vergangene Wochenende intensiv genutzt, um die pädagogischen Möglichkeiten der digitalen Medien für ihren Unterricht zu diskutieren. Im zweiten Workshop des D21-Projektes „Die besten Lehrkräfte für Deutschlands Schulen der Zukunft!“ hab
Stuttgart, 09. Februar 2010 – Die von den ThinClient-Spezialisten des Stuttgarter Unternehmens openthinclient gmbh entwickelte Software-Suite openthinclient® steht nicht still. Die Firma stellt sich auf der CeBIT 2010 vor und bringt außerordentliche Neuerung mit sich.
Bonn – Vor der bedenkenlosen Nutzung von so genannten Cloud-Diensten im Internet warnt der IT-Sicherheitsinformationsdienst „mIT Sicherheit" in seiner aktuellen Ausgabe. „Dass Daten dort vor unbefugtem Zugriff sicher gespeichert und verwaltet werden können, ist ein wolkiges Versprechen", so der im Fachverlag für Computerwissen erscheinende Info-Dienst (www.mit-sicherheit.de), der schwere Sicherheitsprobleme sieht. Sensible U
Der nächste Paradigmenwechsel in der Informationstechnologie ist eingeläutet: Mit Cloud Computing verabschieden sich Unternehmen und Konsumenten von starren IT-Infrastrukturen – und stehen damit vor neuen Fragen zu Sicherheit und Vertrauen.
Gütersloh, 3. Februar 2010 – Die cm4 GmbH & Co. KG hat auf Basis der SAP-Plattform eine IT-Lösung für den Versandhandel geschaffen, die die spezifischen Anforderungen der Branche adressiert. Am 23. und 24. Februar stellt das Unternehmen die Lösung im Rahmen des Fachkongresses IT@Commerce in Frankfurt am Main vor.
Freiberufler sind flexibler geworden und halten an der Selbstständigkeit, trotz erschwerter Rahmenbedingungen, fest. Das ist ein Ergebnis der Analyse der „Marktentwicklung am Freiberufler-Markt“, die das Projekt-Portal Freelance.de durchgeführt hat. Mehr als 600 Freiberufler und Unternehmen nahmen an der Untersuchung teil.