esacom und inDemand beschließen enge Zusammenarbeit

(Salzkotten, 28. Mai 2010) Die in Salzkotten ansässige esacom und die Schwerter inDemand Solutions haben eine aktive Zusammenarbeit beschlossen. Beide Unternehmen haben ihre Kernkompetenzen im Rechenzentrumsbetrieb für mittelständische Unternehmen. Die beiden IT-Dienstleister werden ihre IT-Infrastruktur im Salzkottener Rechenzentrum der esacom konsolidieren. Weiter wollen sie zukünftig ihr Know-how bündeln und sich im Markt ergänzen.

Durch die Kooperation werden die Kunden beider Unternehmen von einem erweiterten Leistungs- und Service-Portfolio profitieren können. Die neuen Partner erwarten Synergie-Effekte besonders in der Ergänzung ihrer Marktsegmente. Die inDemand ist vor allem im Retail-Sektor tätig, während die esacom primär in der Fertigungsindustrie zu Hause ist. „Auch wenn wir ähnliche Services anbieten, gibt es doch branchenspezifische Anforderungen, die spezielles Wissen erfordern“, kommentiert Klaus Ebeling, Geschäftsführer der esacom GmbH. „Hier können wir enorm voneinander lernen und profitieren.“ Durch ihre Zusammenarbeit erzielen beide Unternehmen eine größere Innovationskraft und ein gesichertes Wachstum. Besonders die Zusammenlegung der IT-Infrastruktur im modernen Rechenzentrum der esacom bringt klare wirtschaftliche Vorteile.

„In unserer Kooperation wird auch der fünfsprachige, rund-um-die-Uhr verfügbare Helpdesk der inDemand für alle neuen und bestehenden Kunden ein dickes Plus sein“, erzählt Max Brus, Geschäftsführer der inDemand Solutions GmbH.

Sowohl die esacom als auch die inDemand sind mittelständisch geprägte Firmen. „Entsprechend können wir unseren Kunden mit viel Flexibilität und Kundennähe begegnen“, erklärt Klaus Ebeling. „Dies ist gerade in der heutigen Krisensituation, in der Unternehmen gezwungen sind, ihre Geschäftsprozesse schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen, sehr wichtig.“

Mit ihren beiderseitigen Stärken ergänzen sich die inDemand und die esacom optimal. Beide Unternehmen bieten die klassischen Dienstleistungen rund um den Rechenzentrumsbetrieb, gepaart mit einem ITIL-geprägten Servicedesk und Consulting-Leistungen auf Projektebene. Aufgrund der zahlreichen Gemeinsamkeiten und der optimalen Ergänzung sehen beide IT-Dienstleister ihrer Kooperation erwartungsvoll entgegen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen