openthinclient hat die Version 2020.2 ihrer Software veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen sind die Umstellung auf 64 Bit-ThinClient-Betriebssystem, UEFI-Boot und die Aktualisierung der RDP- und Citrix-Apps; mit Zoom und Teams Plugin. Thin Clients sparen Administrationsaufwand Im Vergleich zu klassischen Windows-PCs ist die Administration von ThinClients deutlich einfacher. Je nach Konfiguration booten die Clients ein angepassten ThinClient-Betriebssystem […]
Im November wird die neue Version der openthinclient-Software in der Version 2020.2 erscheinen. Unterstützt werden Intel-kompatible 64 Bit ThinClients oder auch bereits vorhandene PCs. Die Lösung gibt es in zwei Varianten. Zum einen mit zentralem Management um in Unternehmen Clients mit dem linuxbasierten ThinClient-Betriebssystem zu booten. Anschließend können serverbasierte Anwendungen wie z.B. Citrix oder RDP […]
Auf der virtuellen Entwicklerkonferenz Accento Digital, die von der Disy Informationssysteme GmbH verranstaltet wird, geht es um die Themen Java, JavaScript, Web-Development und Operations.
Nach dem erfolgreichen Konferenzdebüt 2019 veranstaltet die Disy Informationssysteme GmbH die Accento 2020 aufgrund der aktuellen Lage als rein virtuelle Konferenz. Sie wird am 7. Juli 2020 unter dem Motto „Continuous Improvement“ stattfinden – und diesmal ihren thematischen Schwerpunkt erweitern. Neben Java, JavaScript und Web-Development wird auch das Themenfeld Operations im Fokus stehen. „Continuous Improvement“ […]
Im Extreme Java Camp vermittelt der renommierte Experte Heinz Kabutz seine Praxiserfahrungen und umfassendes Wissen zu den unterschiedlichsten Java Themen. Selbst der erfahrenste JavaProgrammierer wird hier intensiv angeregt und herausgefordert. Die Hands-on-Trainings teilen sich in zwei Workshops auf, die separat oder gemeinsam gebucht werden können. Der erste Termin des Extreme Java Camps widmet sich den […]
Die Version 4.12 von Klaros-Testmanagement, der Software zum Verwalten, Organisieren und Auswerten des Testprozesses, steht ab sofort zum Download bereit.
Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die bei behinderten […]